Tiere und Hexen. Animal Turn in der Hexenforschung? - Animals and Witches. The Animal Turn in Witchcraft Studies?

Tiere und Hexen. Animal Turn in der Hexenforschung? - Animals and Witches. The Animal Turn in Witchcraft Studies?

Veranstalter
Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Arbeitskreises für Interdisziplinäre Hexenforschung; Zentrum für Historische Europastudien des Saarlands; Organisation: Prof. Dr. Wolfgang Behringer, Prof. Dr. Iris Gareis, Dr. Rita Voltmer, Dr. Willem de Blécourt, Dr. Petra Steymans-Kurz
Veranstaltungsort
Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart / Tagungshaus Weingarten (Oberschwaben)
Ort
Weingarten
Land
Deutschland
Vom - Bis
25.09.2019 - 28.09.2019
Deadline
28.02.2019
Website
Von
Dr. Rita Voltmer, Universität Trier, Geschichtliche Landeskunde

Call for papers

[ENGLISH VERSION BELOW]

In der frühneuzeitlichen Kunst werden Hexen häufig mit Tieren als Attribute dargestellt, deren Bedeutung ambivalent bleibt. Bekannt ist die Tierverwandlung (Metamorphose), bei der sich Hexen mit Hilfe des Teufels in Wölfe, Hunde, Katzen, Kröten, Vögel oder Wale verwandeln sollen (bzw. dies aufgrund teuflischer Vorspiegelung glauben zu tun).
Meist wird übersehen, dass das Themenfeld "Tiere und Hexen" sehr viel umfangreicher ist. Neben der Verwandlung von Menschen in Tiere umfasst es unter anderem: reale Tiere als Begleiter von Hexen; in Tiere verwandelte Geister oder Dämonen (z.B. in so genannte Drachen); Familiars und animalische Hausdämonen; Tiergeister; Nagualismus (das Zweite Ich in Form eines Tiergeistes in den indigenen Kulturen Amerikas); Tiere und Tierverkleidungen im Schamanismus; Schadenzauber in Form von Ungezieferplagen; das Phänomen des Tiere-Zauberns (vorzugsweise Mäuse) in den späten Hexenprozessen; als unheimlich wahrgenommene Tiere und ihre Geräusche; tierische Teufel und magische Tiere. Nicht zuletzt werden Tiere zu Opfern von Schadenzauber oder in Kriminalverfahren wegen Sodomie (Bestialität) gemeinsam mit den menschlichen "Tätern" hingerichtet.

Die ihnen zugeschriebenen rätselhaften Fähigkeiten gewährten Tieren überdies eine große Rolle im volksmagischen Brauchtum oder in gelehrten naturmagischen Ritualen. Die Beispiele für Götter und Zauberer in Tiergestalt reichen zurück bis zu den Anfängen der Religionen und der Literatur. So kennt die christliche Theologie den Tanz um das Goldene Kalb, den Beelzebub als den Herrn der Fliegen, Tiere als Aufenthaltsort der Dämonen nach einem Exorzismus (Matthäus 8, 32), das Lamm Gottes und die Darstellung des Heiligen Geistes als Taube.

Zur Thematik gehören theologische und kunsthistorische Aspekte, etwa Tiere als Symbole, Metamorphosen in Literatur, bildender Kunst und in den virtuellen Welten des World Wide Web. Selbst als Attribute bei rezenten Festtagen wie dem Halloween finden sich Tiergestalten. Auch können Fragen nach gender-spezifischen Zuordnungen bzw. nach generellen Gender-Aspekten im Themenfeld "Tiere und Hexen" angesprochen werden.

Müssen wir in Anbetracht dieser vielfältigen Beziehungen zwischen Tieren, Magie, Zauberei, Hexerei und generell dem Transzendenten zu einem Animal Turn in der Hexenforschung kommen?
Die interdisziplinäre und internationale Tagung des AKIH im Tagungshaus Weingarten der Katholischen Akademie Stuttgart möchte sich unter Beteiligung führender Forscherinnen und Forscher, gerne auch DoktorandInnen, mit der Frage nach den divergierenden und ambivalenten Dimensionen magischer und teuflischer Tiere sowie ihrer Wahrnehmung beschäftigen. Die Tagungsteilnehmer bestehen aus den Referentinnen und Referenten sowie einem interessierten Publikum. Eine aktive Diskussion im Anschluss an die Vorträge ist ausdrücklich erwünscht.

Sie sind herzlich eingeladen, einen Titelvorschlag und eine kurze Beschreibung (max. eine Seite) ihres Vorhabens an Prof. Dr. Wolfgang Behringer (Universität des Saarlandes): behringer@mx.uni-saarland.de und Dr. Rita Voltmer (Universität Trier): voltmer@uni-trier.de bis zum 28. Februar 2019 zu senden.
Das Organisationsteam wird sie rechtzeitig über die Annahme ihres Vortrages informieren.

Anmeldeschluss für die Tagung selbst ist am 25. August 2019.

-----------------------------------------------

In early modern art witches are often depicted with an animal as their attribute, a depiction which remains open to multiple interpretations. Metamorphosis into animals is well-known; with or without the help of the devil witches confessed to changing into wolves, dogs, cats, frogs, birds, or even whales.

It is often overlooked that the topic of "Witches and Animals" is much broader than this. Apart from changing into animals it can entail, amongst others: genuine animals as witches' companions, ghosts or demons in animal shape (for instance the German drakes), familiars and other animalistic house demons, animal spirits, animal doubles (such as the Mesoamerican naguals), animals and animal disguises in shamanism, maleficent magic in the form of vermin, and the conjuring of animals (particularly mice) in the late witch trials and subsequent folklore. This topic can also in-clude mysteriously observed animals or the noises they were supposed to have made, devils in animal form or magical animals. Last but not least, it also includes the animals who were the victims of malicious witchcraft and those animals which were executed in cases of sodomy, together with the human perpetrators.

Moreover, by way of the enigmatic abilities ascribed to them, animals played a significant part in popular customs and in learned rituals, both with a magical character. The examples of gods and wizards in animal shape can be traced back to the origin of religion and literature. Christian theology is familiar with the adoration of the golden calf, Beelzebub as Lord of the Flies, animals as the abode of demons after an exorcism (Mat. 8:32), the Lamb of God and the depiction of the Holy Ghost as a dove.

The theme "Witches and Animals" also pertains to theological and art historical aspects, such as animals as symbols, metamorphoses in literature, art, film and the virtual worlds of the World Wide Web. Animals even turn up as symbols in modern celebrations such as Hallowe'en. Moreover, "Witches and Animals" includes gender-related and gender-specific questions.
In reference to these multi-layered relationships between animals, magic, sorcery, diabolic witch-craft and the supernatural in general – do we need an Animal Turn in Witchcraft Studies?

The interdisciplinary and international conference of the AKIH at the conference venue Weingarten of the Catholic Academy Stuttgart not only welcomes leading researchers, but also invites Ph.D. students to engage with the divergent and ambivalent dimensions of magical and demonical animals and the ways they were seen and comprehended. In addition the lecturers, conference participants will consist of interested members of the public. Each lecture will be followed by an active discussion.

We invite everyone, who is interested in our topic, to send a proposal and an abstract of the paper planned (only one page) to Prof. Dr. Wolfgang Behringer (Universität des Saarlandes): behringer@mx.uni-saarland.de and Dr. Rita Voltmer (Universität Trier): voltmer@uni-trier.de.
The deadline is 28th of February 2019
In due course, we will then inform you, whether your proposal is accepted.

Registration for the conference without a paper is possible until the 25th of August 2019.

Programm

Kontakt

Prof. Dr. Wolfgang Behringer (Universität des Saarlandes) behringer@mx.uni-saarland.de
Dr. Rita Voltmer (Universität Trier),

voltmer@uni-trier.de