"Karya. Vernichtung durch Zwangsarbeit im besetzten Griechenland." Vorstellung eines Fotofundes durch Andreas Assael (Saloniki)

"Karya. Vernichtung durch Zwangsarbeit im besetzten Griechenland." Vorstellung eines Fotofundes durch Andreas Assael (Saloniki)

Veranstalter
Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Veranstaltungsort
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit, Britzer Straße 5, 12439 Berlin (Schöneweide)
Ort
Berlin
Land
Deutschland
Vom - Bis
24.01.2019 - 24.01.2019
Deadline
22.01.2019
Website
Von
Sarah Friedrich

Andreas Assael, Sohn überlebender Juden aus Saloniki, erwarb vor vielen Jahren auf einem Münchner Flohmarkt eine Sammlung von Fotos. Ein Ingenieur der nationalsozialistischen »Organisation Todt« hatte sie im besetzten Griechenland aufgenommen. Darunter befinden sich 80 Aufnahmen, die nach Recherchen Assaels die Zwangsarbeit von Juden aus Saloniki in der Nähe des Ortes Karya im Jahr 1943 zeigen. Im März 1943 begann der deutsche SS-Apparat mit den Deportationen von 48.000 Menschen der jüdischen Gemeinde Saloniki in Vernichtungslager im besetzten Polen. 3.000 unverheiratete jüdische Männer wurden zur Zwangsarbeit innerhalb Griechenlands verschleppt. 300 mussten für eine Eisenbahnstrecke in Karya einen Felshang abtragen, um Platz für ein Ausweichgleis zu schaffen. Wer diesen Einsatz überlebte, wurde erschossen. Andreas Assael gelang es mit Hilfe von Zeitzeugen, dieses unbekannte Kapitel griechischer, deutscher und jüdischer Geschichte zu erforschen.

--------------

Um Anmeldung bis 22. Januar 2019 unter veranstaltungen [at] stiftung-denkmal.de oder Tel. 030 / 26 39 43-0 wird gebeten. Eintritt frei!

Programm

Grußworte

S. E. Theodoros Daskarolis, Botschafter von Griechenland

Dr. Christine Glauning, Leiterin des
Dokumentationszentrums NS-Zwangsarbeit

Einführung

Dr. Ulrich Baumann, stellv. Direktor der
Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas

Vortrag

Dipl.-Ing. Andreas Assael

Moderation

Prof. Dr. Andreas Nachama, Direktor der
Stiftung Topographie des Terrors

Kontakt

Sarah Friedrich
Georgenstraße 23
10117 Berlin
+49 (0)30 – 26 39 43 – 0

info@stiftung-denkmal.de


Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Epoche(n)
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung