Die Umbrüche des Jahres 1989 globalgeschichtlich betrachtet – Perspektiven für den Geschichtsunterricht

Die Umbrüche des Jahres 1989 globalgeschichtlich betrachtet – Perspektiven für den Geschichtsunterricht

Veranstalter
Prof. Dr. Susanne Popp, Arbeitskreis "Welt- und globalgeschichtliche Perspektiven im Geschichtsunterricht" der Konferenz für Geschichtsdidaktik
Veranstaltungsort
Universität Augsburg
Ort
Augsburg
Land
Deutschland
Vom - Bis
11.02.2019 - 12.02.2019
Deadline
08.02.2019
Website
Von
Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte Universität Augsburg

Ein wesentliches Ziel des Arbeitskreises „Welt- und globalgeschichtliche Perspektiven im Geschichtsunterricht“ der Konferenz für Geschichtsdidaktik (KGD) ist die Entwicklung globalgeschichtlicher Perspektiven für den kompetenzorientierten Geschichtsunterricht. Insbesondere geht es darum, neuere globalgeschichtliche Ansätze und Konzepte für den Geschichtsunterricht fruchtbar zu machen.

Auf der Tagung soll zum einen anhand konkreter Beispiele diskutiert werden, wie das Bewusstsein von Lernenden für die welt- und globalgeschichtliche Dimension des Epochenjahres 1989 geschärft werden kann. Zum anderen werden - in Anknüpfung an die Tagungen der beiden vergangenen Jahre zum Ersten Weltkrieg und zur Zwischenkriegszeit - welt- und globalgeschichtliche Curriculum-Konzepte für die Geschichte des 20. Jahrhunderts diskutiert.

Anmeldungen bitte bis zum 8. Februar an philipp.bernhard@philhist.uni-augsburg.de.

Programm

Montag, 11. Februar 2019

11.00h-11.15h Begrüßung und Einführung: Susanne Popp & Philipp Bernhard (Augsburg)

11.15h-12.15h Keynote: Matthias Middell (Leipzig): Was bedeutet es, 1989 in eine globale Perspektive zu stellen?

12.15h-13.30h Mittagspause

13.30h-15.15h Panel 1, Moderation: N.N.

13.30h-14.05h Christoph Marx (Duisburg-Essen): Der Fall des Wellblechvorhangs. Der Anfang vom Ende der Apartheid in Südafrika 1989/90

14.05h-14.40h Frank Britsche (Leipzig): Der Weg zur Freiheit und Demokratie in Namibia und der DDR – Förderung der historischen Begriffskompetenz durch den globalen Vergleich

14.40h-15.15h Gabriele Danninger (Salzburg): Friedensprozess und Konflikt-architektur am exemplarischen Beispiel der „UNTAG Mission in Namibia 1989“

15.15h-15.45h Kaffeepause

15.45h-17.45h Panel 2, Moderation: N.N.

15.45h-16.20h Andreas Wilde (Bamberg): Afghanistan 1989. Epochenjahr oder Episode am Hindukusch?

16.20h-16.55h Roman Krawielicki (Tübingen): Das neue Zeitalter vor 1989: Die Entdeckung des „Informationszeitalters“ in der Außenpolitik und das Ende des Kalten Krieges

16.55h-17.30h Daniel Palm (Berlin): Globale Plätze 1989: Proteste in Beijing und Leipzig im Vergleich

ab 19.30h Gemeinsames Abendessen im Riegele Wirtshaus (Frölichstraße 26, 86150 Augsburg) 

Dienstag, 12. Februar 2019

9.00h-10.10h Panel 3, Moderation: N.N.

09.00h-09.35h Sebastian Dorsch (Erfurt): „1989“, „Demokratisierungswelle“ und Lateinamerika translokal: Ästhetisch-narrative Strategien und die Erklärungskraft von Geschichte

09.35h-10.10h Nicole Schwabe (Bielefeld): 1989 – Ein „globales“ Epochenjahr? Ein Blick aus Lateinamerika

10.10h-10.30h Kaffeepause

10.30h-11.35h Panel 4, Moderation: N.N.

10.30h-11.05h Dennis Röder (Stade/Augsburg): „57 channels and nothing on…“? Fernsehen und „Fernsehrevolutionen“ im „Epochenjahr“ 1989. Globalhistorische Perspektiven für den Geschichtsunterricht

11.05h-11.35h Georg Marschnig (Graz): „I’ve been looking for Freedom …“ 1989 – auch ein kulturgeschichtliches Wendejahr

11.35h-12.30h Mittagspause (in der Alten Cafete)

12.30h-15.00h Paneldiskussion: Welt- und globalgeschichtliche Curriculum-Konzepte für die Geschichte des 20. Jahrhunderts

Moderation: Susanne Popp & Philipp Bernhard (Augsburg)

12.30h-13.30h: Vorstellung von Konzepten: Jochen Gollhammer (Freilassing), Bernd-Stefan Grewe (Tübingen), Urte Kocka (Berlin) und Michael Zech (Kassel)

13.30h-15.00h Diskussion der Konzepte

15.00h-16.00h Internes Treffen des Arbeitskreises Welt- und globalgeschichtliche Perspektiven im Geschichtsunterricht (Bericht, Planung, Diskussion)

Ende der Tagung

Kontakt

Prof. Dr. Susanne Popp
Universität Augsburg
sekretariat.didg@philhist.uni-augsburg.de
+49 (0)821 598 – 5556

Philipp Bernhard, M.A.
Universität Augsburg
philipp.bernhard@philhist.uni-augsburg.de
+49 (0)821 598 – 5500


Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Epoche(n)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung