Frühmittelalterliche Fundamente

Frühmittelalterliche Fundamente

Veranstalter
Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart
Veranstaltungsort
Salemer Pfleghof, Untere Beutau 8-10, 73728 Esslingen am Neckar
Ort
Esslingen am Neckar
Land
Deutschland
Vom - Bis
28.03.2019 - 29.03.2019
Deadline
04.03.2019
Von
Marlene Kleiner

Die erhaltenen Steinbauten des Frühmittelalters weisen eine große Vielfalt von Grundrissen, Baumaterialien und Handwerkstechniken auf: Bruchsteinmauerwerk findet sich ebenso wie sorgfältig gefügtes Großquadermauerwerk, Kalkmörtel mit oder ohne Ziegelsplitt-Zuschlag steht neben trocken oder in Lehm gesetztem Mauerwerk.

So verwundert es nicht, dass auch im Bereich der Fundamentierung keine einheitlichen Baukonventionen sichtbar werden. Archäologische Untersuchungen zeigen eine große Bandbreite von Befunden. Sie reichen von massiven, in ihrer Dimensionierung zumindest statisch unnötigen Fundamenten, wie sie zum Beispiel an der Aachener Pfalzkirche oder am frühmittelalterlichen Dom von Köln nachgewiesen sind, bis hin zu dünnen Grundmäuerchen, die mutmaßlich nur Holzbauten trugen. Die Mauern des Alten Doms von Mainz sind sogar stellenweise gar nicht fundamentiert, sondern stehen auf dem Fußboden eines Vorgängerbaus.

Das Kolloquium fragt nach Fundament-Charakteristiken, die eine zeitliche oder regionale Eingrenzung erlauben. Hierfür werden die unterschiedlichen Befunde erstmals explizit gegenübergestellt und so ein direkter Vergleich ermöglicht. In der überregionalen Zusammenschau zeichnen sich zeitliche Entwicklungen ab, werden regionale Gewohnheiten und überregionale Gültigkeiten deutlich. Der breite Querschnitt der Befunde erlaubt so Rückschlüsse auf Handwerkstraditionen und bautechnische Konventionen des frühen Mittelalters.

Programm

DONNERSTAG 28. MÄRZ 2019

13:30 Öffnung des Tagungsbüros
Anmeldung

14:15 Begrüßung
Claus Wolf
Präsident des Landesamtes für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart

Moderation: Claudia Mohn
14:30 Thematische Einführung
Marlene Kleiner

15:00 Ausgewählte karolingerzeitliche Fundamentbefunde der Aachener Pfalz
Andreas Schaub

15:30 Frühmittelalterliche Fundamente in Tongern
Alain Vanderhoeven

16:00 „a fundamentis […] ereximus“ – Neue Forschungsergebnisse zur frühen Baugeschichte der Alten Kapelle in Regensburg
Katrin Wenzel-Schöning

16:30 Kaffeepause

Moderation: Marlene Kleiner
17:00 Mit dem Fahrstuhl in die Karolingerzeit? Frühmittelalterliche Fundamente im Nordosten der Domburg von Halberstadt
Tobias Schoo

17:30 Fundamente des 1. Jahrtausends unter der Mainzer Kirche St. Johannis
Guido Faccani

18:00 Frühmittelalterliche Fundamente in Köln. Von unordentlich bis solide
Sebastian Ristow

ÖFFENTLICHER ABENDVORTRAG IM ALTEN RATHAUS

20:00 Grußwort
Andreas Panter
Untere Denkmalschutzbehörde der Stadt Esslingen am Neckar

Unsichtbar, aber tragend. Strategien der Fundamentierung in der mittelalterlichen Architektur
Matthias Untermann

FREITAG 29. MÄRZ 2019

Moderation: Uwe Lobbedey
09:00 Die Fundamente der frühmittelalterlichen Kirche St. Vitalis in Esslingen am Neckar
Marlene Kleiner

09:30 Frühmittelalterliche Fundamente am Beispiel des Vorgängerbaus der Kirche St. Peter und Paul in Reichenau-Niederzell
Sandra Kriszt

10:00 „Fundamente mit Mörtel, auf Stickungen oder auf Pfosten“ – Die verschiedenen frühmittelalterlichen Fundamenttechniken der Klosteranlage Schuttern
Luisa Galioto

10:30 Fundamente des Frühmittelalters – Beispiele aus dem Kloster Lorsch
Dieter Lammers

11:00 Kaffeepause

Moderation: Sandra Kriszt
11:30 Pfalz Werla – Überlegungen zu Architektur und Baugestalt
Markus C. Blaich

12:00 Karolingerzeitliche Fundamenttechniken in Saint-Denis
Michaël Wyss

12:30 Müstair: die frühmittelalterlichen Fundamente
Jürg Goll

13:00 Schlussbemerkung
Matthias Untermann

13:15 Ende des Kolloquiums

Kontakt

Marlene Kleiner
Berliner Straße 12
73728 Esslingen am Neckar

fundamente@hochwacht-stipendium.de

https://www.denkmalpflege-bw.de/service/veranstaltungen/
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung