TRANSFERZONEN - Universität, Sammlung, Öffentlichkeit

TRANSFERZONEN - Universität, Sammlung, Öffentlichkeit

Veranstalter
Zentrale Kustodie der Universität Münster gemeinsam mit der Gesellschaft für Universitätssammlungen e.V. (GfU)
Veranstaltungsort
Münster, Altstadtcampus
Ort
Münster
Land
Deutschland
Vom - Bis
11.07.2019 - 13.07.2019
Von
Eckhard Kluth

TRANSFERZONEN – Universität | Sammlung | Öffentlichkeit
11. Sammlungstagung │ 8. Jahrestagung der Gesellschaft für Universitätssammlungen e. V.
11.–13. Juli 2019, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Die Tagung diskutiert, welchen Beitrag Universitätssammlungen und -museen - als Kontakt- und Transferzone zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit - dazu leisten können, nicht nur aktuelles wissenschaftliches Wissen einer breiten Öffentlichkeit zu vermitteln, sondern in einem Austauschprozess wissenschaftliche Denkweisen in der Öffentlichkeit bekannt und Denkweisen der Praxisfelder für die Wissenschaft fruchtbar zu machen.

Das vom Wissenschaftsrat 2016 skizzierte erweiterte Transferverständnis regt dazu an, ausgetretene Pfade zu verlassen und neue Formen der kollaborativen Forschung, der Partizipation und der Vernetzung zu erproben, für die universitäre Sammlungen besonders geeignet sind. Die Digitalisierung schafft den orts- und zeitgebundenen Sammlungen neue Räume und Reichweiten und zeigt damit auch neue Transferpotentiale auf.

In Vorträgen und Workshops werden die verschiedenen Aspekte des Tagungsthemas anhand von Projekten und Praxisbeispielen vorgestellt und diskutiert.

Programm

(Stand: 08. Mai 2019, Änderungen vorbehalten, das aktuelle Programm hier: http://go.wwu.de/df50h - ebenso die englische Fassung)

11.07.2019

13:00 - Anmeldung

14:00 - Begrüßung
Johannes Wessels, Rektor der Westfälischen Wilhelms-Universität, Münster
Jochen Brüning, 1. Vorsitzender der Gesellschaft für Universitätssammlungen e.V.
Marta C. Lourenço, Präsidentin von UMAC-ICOM (Videobotschaft)
Eckhard Kluth, Leiter der Zentralen Kustodie der Universität Münster

Keynote
Giovanna Vitelli (Oxford)

Podiumsdiskussion der Gesellschaft für Universitätssammlungen e.V.
Moderation: Ernst Seidl (Tübingen)

16:00 - Pause

16:15 - Sammlungsbesichtigungen

19:00 - Keynote / Öffentlicher Abendvortrag
Gorch Pieken (Potsdam/Berlin): Die Humboldt-Universität zu Berlin im Humboldt-Forum. Ein Werkstattbericht

20:00 - Empfang

12.07.2019

09:15 - Session 1 - Vorträge
Marie Luisa Allemeyer (Göttingen): Das Forum des Wissens der Georg-August-Universität Göttingen
Judith Blume (Frankfurt): „Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt“ oder: Welche Räume braucht der Wissenstransfer? Das geplante Schopenhauer-Studio an der Universitätsbibliothek J.C. Senckenberg
Patrick Schollmeyer (Mainz): Die Schule des Sehens - Schaufenster für Wissenschaft und Kunst der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

10:45 - Pause

11:15 - Session 2 - Vorträge
Martina Dlugaiczyk (Münster): Transfer - Ein alter Hut im akademischen Sammlungsbetrieb? Ein Medien/Zonen/bi-/multidirektionaler Blick zurück nach vorn. Das Beispiel Reiff-Museum, TH Aachen
Matthias Roesch (Erlangen-Nürnberg): „Wie ticken die Deutschen?“ Transfer-Potentiale von Sammlungen für Jugendliche mit Fluchthintergrund
Sarah Dellmann ( Amsterdam): Künstlerische Arbeiten mit Objekten in universitären Sammlungen. Ein Erfahrungsbericht über verschiedene Formen der Wissen(schaft)skommunikation mit historischen Lichtbildern

12:45 - Postersession

13:00 - Mittagspause (Catering)

14:00 Mitgliederversammlung der Gesellschaft für Universitätssammlugen e.V.

15:00 - Workshops
Workshop 1: Wie Wissenschaft ausstellen? Podiumsdiskussion mit anschließendem Workshop [Daniela Döring (Göttingen) und Marie-Luisa Allemeyer (Göttingen), Christian Vogel (Göttingen), Friedrich von Bose (Berlin)]
Workshop 2: Didaktische Konzepte für das wissenschaftliche Arbeiten mit Objekten [AG Lehre der Gesellschaft für Universitätssammlungen e.V. - Stefan Schulz (Bochum), Sarah Elena Link (Berlin), Cornelia Weber (Berlin)]
Workshop 3: Klimatisierung universitären Sammlungsguts - Erfahrungen des WWU-Bibelmuseums [Jan Graefe (Münster)]
Workshop 4: Mit Sammlungen im Netz arbeiten: Generous Interfaces [Martin Stricker (Berlin), Sarah Wagner (Nürnberg)]
Workshop 5: Die Praxis ist weit spannender: Urheberrecht" und verwandte Schutzrechte im Internet & Creative Commons Lizenzen [Oliver Zauzig (Berlin)]
Workshop 6: Citizen Science Projekte in Museen [Willi Bauhus (Münster), Lena Wobido (Münster)]
Workshop 7: Brennende Fragen [Moderation: Vera Hierholzer (Mainz), Organisation: Eckhard Kluth (Münster)]

19:00 - Get Together im Q.UNI-Camp, Schlossgarten
Jessica Oertel (Münster): Begrüßung und Einführung - Das Q.UNI-Camp der WWU als Ort des Wissenstransfers

13.07.2019

09:00 - Bericht der Koordinierungsstelle für Universitätssammlungen, Berlin

09:15 - Session 3 - Vorträge
Claudia Feigl (Wien): Vom Hörsaal ins Museum. Meerestiere als Vermittler vielfältigen Wissens
Patrick Felix Krüger (Münster/Bochum): Anton Antweiler. Das Fremde zeigen.
Frank Dürr (Tübingen), Michael LaCorte (Tübingen): EX MACHINA. Transformierte Wanderausstellung als Transfermedium

10:45 - Pause

11:15 - Session 4 - Vorträge
Udo Andraschke (Erlangen-Nürnberg), Sarah Wagner (Nürnberg): Objekte im Netz – Digitale Sammlungen als Transferzonen
Gudrun Gersmann (Köln), Henrike Stein (Köln): Das „Physikalische Kabinett“ der Kölner Jesuiten: Von der universitären Lehrsammlung zum digitalen Transfer. Ein Pilotprojekt
Birgit Peter (Wien), Louise Hartmann (Wien), Klaus Illmayer (Wien), Janina Piech (Wien), Sara Tiefenbacher (Wien): Zur Sichtbarkeit von Forschungsdaten. Historiography – Ideology – Collection

12:45 - Tagungszusammenfassung, Abschlussdiskussion und Ausblick auf die nächste Tagung
Ernst Seidl (Tübingen)
Christian Bracht (Marburg)

ca. 13:30 - Ende der Tagung

Kontakt

Eckhard Kluth
Zentrale Kustodie der Universität Münster
Robert-Koch-Str. 40, 48149 Münster

sammmlungstagung@uni-muenster.de

https://www.uni-muenster.de/Kustodie/sammlungstagung