Historische Narrative und Multiperspektivität in der Geschichtsvermittlung. Internationale Studienreise nach Berlin

Historische Narrative und Multiperspektivität in der Geschichtsvermittlung. Internationale Studienreise nach Berlin

Veranstalter
IBB gGmbH Dortmund
Veranstaltungsort
Berlin
Ort
Dortmund
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.09.2019 - 06.09.2019
Deadline
18.08.2019
Von
Mechthild vom Büchel

Zu einer internationalen Studienreise laden die IBB gGmbH Dortmund und ihre Partner Vertreterinnen und Vertreter von Stiftungen, Vereinen und Initiativen ein, die sich mit der Weiterentwicklung der Erinnerungsarbeit beschäftigen. Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus Russland, Belarus und der Ukraine geht es vom 1. bis 6. September 2019 um konkurrierende historische Narrative und Multiperspektivität in der Geschichtsvermittlung.

Teilnehmen können junge Historiker und Historikerinnen, Museums- und Gedenkstättenpädagogen sowie andere Akteure der Erinnerungskultur im Alter bis 45 Jahre mit Berufserfahrung. Aus jedem der vier beteiligten Länder können vier Personen teilnehmen.

Arbeitssprache ist Russisch.

Das Projekt wird realisiert vom Internationalen Bildungs- und Begegnungswerk gGmbH (IBB Dortmund), der Internationalen Bildungs- und Begegnungsstätte „Johannes Rau“ in Minsk (IBB Minsk), Stiftung zur Entwicklung der Brester Festung (Belarus), Stiftung „Holocaust“ (Russland) und Ukrainische Assoziation für Oral History (Ukraine).

Die Studienreise wird durch das Auswärtige Amt gefördert.

Anmeldeschluss ist am 18. August 2019.

Ausführliche Informationen unter http://www.ibb-d.de.

Programm

Kontakt

Mechthild vom Büchel

IBB gGmbH, Bornstraße 66, 44145 Dortmund

0231-952096-0

info@ibb-d.de

https://ibb-d.de/jetzt-bewerben-zur-internationalen-studienreise-nach-berlin/
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Epoche(n)
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Russisch
Sprache der Ankündigung