Podium für drei NachwuchswissenschafterInnen auf dem 29. baltischen Seminar der Carl-Schirren-Gesellschaft

Podium für drei NachwuchswissenschafterInnen auf dem 29. baltischen Seminar der Carl-Schirren-Gesellschaft

Veranstalter
Carl-Schirren-Gesellschaft (Organisation), Dr. Eike Eckert
Veranstaltungsort
Brömsehaus, Am Berge 35 21335 Lüneburg
Ort
Lüneburg
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.11.2019 - 03.11.2019
Deadline
25.10.2019
Website
Von
Ron Hellfritzsch, Deutsches Optisches Museum / Carl-Schirren-Gesellschaft e.V.

Das 29. baltische Seminar der Carl-Schirren-Gesellschaft möchte sich unter dem Titel „Diktierte Optionen? Estland und Lettland im Herbst 1939“ der Umsiedlung der Deutschbalten vor achtzig Jahren, ihren historischen Zusammenhängen und unmittelbaren Folgen widmen. Hierbei soll in den Blick genommen werden, inwiefern die Umsiedlung sowohl seitens Deutschbalten selbst, als auch aus der Sicht der lettischen bzw. estnischen Bevölkerungsmehrheit doch eine freiwillige Entscheidung darstellte? War beispielsweise allein der aus Berlin auf die deutsche Minderheit in Lettland und Estland ausgeübte Druck dafür verantwortlich, dass sich fast 90 % der Deutschbalten verhältnismäßig schnell zur Ausreise entschlossen? Welche Rolle spielte hierbei auch die nationalistisch aufgeheizte Stimmung in Lettland und Estland selbst? Ein Großteil der Deutschbalten aber auch viele Letten und Esten empfanden die Umsiedlung als Verlust, jedoch gab es überall auch viele Stimmen, die von „Neubeginn“ sprachen. Kann überhaupt von einer geschlossenen „Option“ der Deutschbalten gesprochen werden, oder gab es nicht vielleicht auch innerhalb jener deutschsprachigen Minderheit Gruppen, die noch stärker innerhalb der sie umgebenden fremdnationalen Gesellschaft integriert waren und für die die Umsiedlung vielleicht noch einen größeren Bruch mit ihrer ganzen bisherigen Existenz bedeutete? Verteilt auf neun Seminareinheiten soll diesen verschiedenen Fragen nachgegangen werden.

Zur Förderung des akademischen Nachwuchses umfasst das Seminarprogramm ein „Nachwuchspodium“. Dieses bietet drei WissenschaftlerInnen (Bachelor-/MasterkandidatInnen, DoktorandInnen und Post-Docs) die Möglichkeit, ihr Forschungsprojekt in einem 20minütigen Vortrag vorzustellen, dem eine kurze Diskussion folgt.

Die Carl-Schirren-Gesellschaft kann – unter Voraussetzung der Bewilligung der beantragten Förderung – nach den Richtlinien der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien die Fahrtkosten (Bahn 2. Klasse, Pkw bis maximal 150,-- EUR oder ein Billigflug, sofern er günstiger als eine Bahnfahrt ist) sowie die Unterkunftskosten erstatten.

Interessenten werden um die Einreichung von Abstracts (ca. 300 Wörter) bis zum 25. Oktober 2019 per E-Mail an: Eike.Eckert@fu-berlin.de gebeten.

Programm

Programm

Freitag, 01. November 2019

15:30 Eintreffen der Teilnehmer

16:00 Eröffnung des Seminars Seminarleitung

17:00 SE 1: Zwischen Sowjetunion und dem Westen – Estland unter Konstantin Päts 1934-1939 David Feest, Lüneburg
(angefragt)

18:00 Abendessen

19:30 SE 2: „Gute, alte Zeit“ oder Diktatur – Lettland unter Kārlis Ulmanis 1934-1939 Detlef Henning, Lüneburg
(angefragt)

Sonnabend, 02. November 2019
9:30 Nachwuchspodium 1: N.N.

10:00 Nachwuchspodium 2: N.N.

10:30 Nachwuchspodium 3: N.N.

11:00 Kaffeepause

11:30 SE 3: Ein überraschender Vertrag – Der „Hitler-Stalin-Pakt“
Jan Lipinsky, Marburg (angefragt)

12:30 Mittagessen

13:45 SE 4: Über alle Köpfe hinweg – Die Aushandlung der
„Umsiedlung“ Rasa Pārpuce-Blauma, Riga/Berlin
(angefragt)

14:45 SE 5: „Diktierte Option“ ohne echte Wahl? – Die „Umsiedlung“ in der zeitgenössischen Wahrnehmung der Deutschbalten Māra Grudule, Riga (angefragt)

15:45 Kaffeepause

16:15 SE 6: Die Umsiedlung der Hirschenhöfer Kolonisten
Gustav Gangnus, Dortmund (angefragt)

17:17 SE 7: „Uz neredzēšanos“ oder „Verlust“? – Die „Umsiedlung“ in der zeitgenössischen Wahrnehmung der Esten und Letten Raimonds Cerūzis, Riga (angefragt)

18:15 Abendessen

Sonntag, 03. November 2019
SE 8: Die sogenannte "Nachumsiedlung" Olev Liivik (angefragt)

SE 9: "Vergebliche Hoffnungen? - Reaktionen estnischer und
lettischer Politik auf die neue außenpolitische Lage N.N.

Kaffeepause

Abschlussdiskussion mit allen Referenten

Kontakt

Eike Eckert

Am Berge 35 21335 Lüneburg

Eike.Eckert@fu-berlin.de


Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Epoche(n)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung