CineGraph - Hamburgisches Centrum für Filmforschung e.V.
Mittwoch, 20. November 2019
Metropolis-Kino (Kleine Theaterstr. 10)
16:30
Prípad Barnabáš Kos (CS(SK) 1964, Peter Solan), 88 min. OmU
Einführung: Rastislav Steranka
19:00
Kongress-Eröffnung mit Gästen und Verleihung der Willy Haas-Preise
Eröffnungsfilm:
Hin und her (AT 1947, Theo Lingen) 85 min.
Einführung: Heike Klapdor
Anschließend Eröffnungsparty
Donnerstag, 21. November 2019
Gästehaus der Universität (Rothenbaumchaussee 34)
09:30
Begrüßung
10:00 – 12:40
Panel 1: KEINE ANGST VOR AUTORITÄTEN
Michael Töteberg, Hamburg: Ein Maulkorb für den Führer. Satire im »Dritten Reich«: Der Fall Heinrich Spoerl
Karl Griep, Berlin: Der Untertan – Roman und Film. Vergleichende Betrachtung von Satire im Medienübergang
Heike Klapdor, Berlin: »Mein Schicksal ist romantisch«. Der Künstler und die Lächerlichkeit der Autoritäten. HIN UND HER (AT 1947)
14:15 – 16:00
Panel 2: WIRTSCHAFTSWUNDER UND KALTER KRIEG
Sandra Nuy, Siegen: »Wer Sorgen hat, hat auch Likör«. Zum Verhältnis von Politik, Film und Satire in den 1950er Jahren
Sigrun Lehnert, Hamburg: Genosse Münchhausen, der Augenzeuge und der Kalte Krieg
Metropolis-Kino
14:30
Land der Liebe (D 1937, Reinhold Schünzel) 90 min.
17:00
Das zweite Leben des Friedrich Wilhelm Georg Platow (DDR 1972/73, Siegfried Kühn), 90 min.
Gast: Siegfried Kühn
19:30
Der Maulkorb (BRD 1958, Wolfgang Staudte), 95 min.
Einführung: Michael Töteberg
21:30
Evžen mezi námi (Evžen unter uns) (CS 1980, Petr Nýdrle), 74 min. OmU
Vorfilm: Nezvaný host (Der ungebetene Gast) (CS 1969, Vlastimil Venclík) 23 min. OmeU
Einführung: Tereza Dvořáková
Freitag, 22. November 2019
Gästehaus der Universität
09:30 – 11:30
Panel 3: SATIRE IM REALEN SOZIALISMUS
F. B. Habel, Berlin: Positive Satire und die gegen den Klassenfeind – Die Bemühungen der DEFA-Kurzfilmreihe »Das Stacheltier« um das Lachen im Kino der fünfziger Jahre
Tereza Dvořáková, Prag: Satire verboten! Satirische Studentenfilme der FAMU aus den 1970er und 1980er Jahren
11:30 – 12:00
Petra Rauschenbach (Bundesarchiv), Berlin: Die Abteilung Filmarchiv des Bundesarchivs. Herausforderungen und Chancen des digitalen Wandels
12:00 – 13:00
CineHop
14:15 – 16:00
Panel 4: MEDIENSATIRE
Werner Barg, Halle: »Ich hab’s im Fernsehen gesehen« – Medienkritik als politische Satire in BEEING THERE (Hal Ashby, 1979) und WAG THE DOG (Barry Levinson, 1997)
Markus Kuhn, Kiel: »In Hollywood, it’s not who you know, it’s who you kill.« Robert Altmans THE PLAYER als satirische Abrechnung mit der Filmindustrie
Metropolis-Kino
17:00
Stacheln und Sticheln – Das Stacheltier. DEFA-Kurzfilme 1953-1964. ca. 95 min.
Einführung: Ralf Schenk
19:00
Mein Sohn, der Herr Minister (D 1937, Veit Harlan), 80 min.
Einführung und Diskussion: Jan Distelmeyer
21:15
Moral 63 (BRD 1963, Rolf Thiele), 100min.
Samstag, 23. November 2019
Gästehaus der Universität
09:30 – 11:30
Panel 5: SATIRE MASKIERT
Nils Daniel Peiler, Frankfurt/Main: Dr. Merkwürdigliebe oder: Wie Stanley Kubrick lernte, die Synchronisation zu lieben
Julian Petley, London: Animal Farm Subverted: Orwell and the CIA
13:15 – 15:00
Panel 6: SATIRE HEUTE
François Danckaert, Straßburg: Trendiger Hitler-Ulk oder politischer Weckruf? Bemerkungen zu David Wnendts ER IST WIEDER DA (2015)
Judith Ellenbürger, Hamburg: Mit den eigenen Waffen – Zynismus in der Finanzsatire. Ein Versuch mit Simmel und Diogenes
15:15 – 16:00
Abschlussdiskussion
Metropolis-Kino
17:00
Meine Frau Inge und meine Frau Schmidt (DDR 1983/84, Roland Oehme), 86 min.
Gast: Roland Oehme
19:15
Der Untertan (DDR 1951, Wolfgang Staudte), 109 min.
Vorfilm: Der König in Thule (DDR 1953, Richard Groschopp), 5 min.
Einführung: Karl Griep
21:45
Dr. Strangelove or: How I Learned to Stop Worrying and Love the Bomb (Dr. Seltsam oder Wie ich lernte die Bombe zu lieben (GB 1963/64, Stanley Kubrick), 94 min. OF
Einführung: Nils Daniel Peiler
Sonntag, 24. November 2019
Metropolis-Kino
12:00
Der Herr vom andern Stern (D 1948, Heinz Hilpert), 96 min.
15:00
Chemi bebia / Moâ babuška (Meine Großmutter) (SU(GE) 1929, Kote Mikaberidze), 72 min. Stumm. OmU
Musikbegleitung: Genosse Amtsschimmels Adventure Orchestra
Einführung: Thomas Tode
17:00
Animal Farm (GB 1951-54, John Halas, Joy Batchelor), 72 min. OF
Einführung: Julian Petley
19:00
Die Sendung der Lysistrata (BRD 1960/61, Fritz Kortner), 103 min.
Einführung: Michael Töteberg
Mit freundlicher Unterstützung von Studio Hamburg
21:15
The Player (US 1991/92, Robert Altman), 124 min. OF