Forschungskolloquium Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Forschungskolloquium Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Veranstalter
Prof. Dr. Werner Plumpe, Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Historisches Seminar, Goethe-Universität Frankfurt am Main
Veranstaltungsort
Goethe-Universität Frankfurt am Main, Campus Westend, IG-Farben-Haus, Raum IG 457
Ort
Frankfurt am Main
Land
Deutschland
Vom - Bis
22.10.2019 - 11.02.2010
Website
Von
Frederic Steinfeld

Forschungskolloquium des Frankfurter Lehrstuhls für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, dienstags, 18 bis 20 Uhr c.t., im Raum IG 457 im IG-Farben-Haus auf dem Campus Westend der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Programm

22. Oktober 2019
Juan Simal (Madrid): The Spanish Bonds. Revolution, Debt and the International Financial Market, 1820-1834

29. Oktober 2019
Joep Schenk (Utrecht): The Rhine and European Security in the Long Nineteenth Century. Making Lifelines from Frontlines

5. November 2019
Reinhold Bauer (Stuttgart): Fahrrad, Auto, Stadt. Individualverkehr und städtischer Raum (nicht nur) in Stuttgart

19. November 2019
Torben Möbius (Bielefeld): Vergleichen in der Konkurrenz. Weltmarktorientierte Vergleichspraktiken in der deutschen und US-amerikanischen Eisen- und Stahlindustrie, 1870-1940

3. Dezember 2019
Christian Kleinschmidt (Marburg): Die chinesische Herausforderung: Innovationssysteme, Innovationskultur und offene Gesellschaften

17. Dezember 2019
Margrit Schulte Beerbühl (Düsseldorf): Auf dem Weg in die Moderne: Spekulationskrisen in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts

19. Dezember 2019 (Donnerstag!)
Friederike Sattler (Frankfurt a.M.): Alfred Herrhausen und der Aufbruch ins globale Bankgeschäft

14. Januar 2020
Chris Nierstrasz (Rotterdam): Rivalry for Trade in Tea and Textiles. A Global History of East India Companies (1600-1800)

28. Januar 2020
Alexander Nützenadel (Berlin): „In the long run we are all dead.” Internationale Bankenregulierung seit den 1930er Jahren

4. Februar 2020
Klemens Kaps (Linz): Ein zentraleuropäisches Portal der Protoglobalisierung? Triest als Vermittlungszentrum im Seehandel mit dem Iberischen Atlantik (1719-1820)

11. Februar 2020
Mark Jakob (Marburg): Ausfuhr und Sicherheit: Die Schaffung und Anwendung der halbstaatlichen Exportkre- ditversicherung in der Zwischenkriegszeit

Kontakt

Frederic Steinfeld

Norbert-Wollheim-Platz 1, 60629 Frankfurt am Main

steinfeld@em.uni-frankfurt