Lost in Expectations. Was wurde aus den Zukunftserwartungen des Jahres 1989? RECET-Jahrestagung

Lost in Expectations. Was wurde aus den Zukunftserwartungen des Jahres 1989? RECET-Jahrestagung

Veranstalter
Research Cluster for the Study of East Central Europe and the History of Transformations (RECET), Wien; Institut für Osteuropäische Geschichte (IOG), Universität Wien
Veranstaltungsort
Institut für Osteuropäische Geschichte
Ort
Wien
Land
Austria
Vom - Bis
28.11.2019 - 29.11.2019
Von
Stephanie Weismann

Einladung zur RECET-Jahrestagung „Lost in Expectations. Was wurde aus den Zukunftserwartungen des Jahres 1989?“
Welche Erwartungen hatten wir an den Postsozialismus – und was kommt danach? Dreißig Jahre nach den gesellschaftlichen und politischen Umwälzungen von 1989–91 in Zentral- und Osteuropa stellt sich die Frage, welche damaligen Zukunftsversprechen sich erschöpft haben, welche enttäuscht wurden, und welche eingetreten sind.
Das Team des Research Cluster for the Study of East Central Europe and the History of Transformations (RECET) an der Universität Wien lädt mit seiner Jahrestagung ein, über die Rolle von Erwartungen in der Transformation vom Spät- zum Postsozialismus und ihre Relevanz für die heutige Gegenwart zu diskutieren.
Mit welchen Konzepten und Methoden lässt sich diese Problematik historisch in den Blick nehmen? Was kann die Historisierung der damaligen Erwartungen zum Verständnis der Transformation beitragen? Wie verändert sich unsere Sicht auf aktuelle Phänomene der Entgrenzung, Migration und Abschottung, auf gesellschaftliche Enttäuschungen und Proteste, illiberalen Populismus und ökologische Fragen, wenn wir sie durch das Prisma jener vergangenen Zukünfte betrachten?
Mit einem Eröffnungsvortrag zur zeithistorischen Erforschung vergangener Zukünfte, einem Workshop zum Thema und einem internationalen gemischten Round Table aus Journalismus und Wissenschaft wird der Frage nachgegangen, wie Erwartungen als auch Enttäuschungen sich historisch gestalteten und bis in unsere Gegenwart hineinwirken – mit einem Fokus auf postsozialistische Transformationen.

Programm

Donnerstag, 28.November 2019

18:00 Uhr, Keynote: Lost in Expectations? Vergangene Zukünfte und die aktuelle Zeitgeschichte, Elke Seefried/IFZ München
https://www.facebook.com/events/554975131982278
Ort: Institut für Osteuropäische Geschicht, 1090 Wien

Freitag, 29. November 2019
­
9:30 - 13.00 Uhr, RECET-Workshop (Anmeldung erforderlich)
Ort: Institut für Osteuropäische Geschichte, 1090 Wien

­17:00 Uhr, Round Table zu "Lost in Expectations. Was wurde aus den Zukunftserwartungen des Jahres 1989?"
mit
Marta Bucholc (Soziologin und Übersetzerin/Käthe Hamburger Kolleg, Universität Bonn)
Anna Durnová (Politikwissenschaftlerin und Journalistin/Institute of Advanced Studies, Wien)
Pavel Kolář (Historiker/Universität Konstanz)
Jana Simon (ZEIT-Journalistin und Autorin, Berlin)
https://www.facebook.com/events/550170152194286
Ort: Palais Schönborn/Museum für Volkskunde, 1080 Wien

Kontakt

Mag.Dr. Stephanie Weismann
Institut für Osteuropäische Geschichte
Research Cluster for the Study of East Central Europe and the History of Transformations (RECET)
Spitalgasse 2, Hof 1, Eingang 1.1.
A-1090 Wien
T: +43-(0)1-4277 411 37
M: stephanie.weismann@univie.ac.at
http://recet.univie.ac.at

https://www.facebook.com/events/550170152194286