Multipolare Begegnungen. Carl Schmitt und die politische Linke

Multipolare Begegnungen: Carl Schmitt und die politische Linke.

Veranstalter
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Sebastian Kaufmann, Milan Wenner und Leon Hartmann)
Ausrichter
Sebastian Kaufmann, Milan Wenner und Leon Hartmann
Veranstaltungsort
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
PLZ
79805
Ort
Freiburg
Land
Deutschland
Vom - Bis
12.03.2021 - 14.03.2021
Deadline
29.08.2020
Von
Leon Hartmann, Philosophisches Seminar / Nietzsche-Kommentar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Interdisziplinäre und internationale Tagung/Symposium an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg vom 12. bis 14. März 2021.

Multipolare Begegnungen: Carl Schmitt und die politische Linke.

Die interdisziplinäre und internationale Tagung „Multipolare Begegnungen: Carl Schmitt und die politischen Linken“ steht unter der Leitfrage, warum ausgerechnet Carl Schmitts Denken in Teilen der politischen Linken eine so starke Wirkung entfaltet hat. Die Veranstaltung verfolgt das Ziel, ein möglichst breites Spektrum der linken Schmittrezeption seit den 1920er Jahren in den Blick zu rücken. Auf diese Weise soll ein historischer und zugleich systematischer Überblick darüber gewonnen werden, welche Schriften, Theoreme und Überlegungen Schmitts in besonderem Maße für die linke Rezeption von Interesse waren und auch heute noch sind, welche Rolle die ,Linksschmittianer‘ innerhalb der politischen Linken spielten und spielen und wie sich deren interne Dynamiken und Spannungen auch an der Schmittrezeption abzeichnen.

Wir bitten um die Zusendung von Abstracts (max. 3000 Zeichen inklusive Leerzeichen) bis zum 29.08.2020, in denen Sie ihr mögliches Vortragsthema vorstellen. Die Vorträge sollen 30 Minuten nicht überschreiten. Die Publikation ausgewählter Beiträge in einem Sammelband ist geplant.

Kontakt

milan.wenner@philosophie.uni-freiburg.de
leon.hartmann@philosophie.uni-freiburg.de