Auf dem Weg zur Promotion: Einführung in das Verfassen einer Dissertation

Deutsch-französischer Workshop - Auf dem Weg zur Promotion: Einführung in das Verfassen einer Dissertation

Veranstalter
CIERA - Centre interdisciplinaire d'études et de recherches sur l'Allemagne
Veranstaltungsort
Online
PLZ
00000
Ort
Online
Land
France
Vom - Bis
03.12.2020 - 04.12.2020
Deadline
15.11.2020
Von
Lucia Aschauer, DAAD Fachlektorin, CIERA - Centre Interdisciplinaire d'études et de recherches sur l'Allemagne

Dieser Online-Workshop richtet sich gleichermaßen an Masterstudierende, die eine Promotion in Erwägung ziehen und an Promovierende, die vor Kurzem die Arbeit an ihrer Dissertation begonnen haben. Dabei soll die Vermittlung allgemeiner Informationen über administrative und organisatorische Aspekte des Promovierens mit der konkreten Einführung in das Verfassen einer Doktorarbeit verbunden werden.

Deutsch-französischer Workshop - Auf dem Weg zur Promotion: Einführung in das Verfassen einer Dissertation

In Anbetracht der aktuellen Situation wird unser Veranstaltungsprogramm bis Ende März in digitaler Form durchgeführt.

Dieser Workshop richtet sich gleichermaßen an Masterstudierende, die eine Promotion in Erwägung ziehen und an Promovierende, die vor Kurzem die Arbeit an ihrer Dissertation begonnen haben. Dabei soll die Vermittlung allgemeiner Informationen über administrative und organisatorische Aspekte des Promovierens mit der konkreten Einführung in das Verfassen einer Doktorarbeit verbunden werden. Zu diesem Zweck verfolgt der Workshop eine interdisziplinäre Vorgehensweise und wird von deutschen und französischen Experten und Expertinnen geleitet.

SCHWERPUNKTE
- Integration in ein Netzwerk von Nachwuchsforschenden
- Finanzierungsmöglichkeiten für Promovierende
- Unerlässliche Kompetenzen für eine zielführende Organisation der Dissertation
- Berufseinstieg für Promovierte in Frankreich und Deutschland

ABLAUF
Der Workshop vereint Vorträge, Podiumsdiskussionen und praktischen Übungen. Er gibt Antworten auf Fragen bezüglich der Finanzierung, der Publikation, Forschungsnetzwerken, dem Cotutelle-Verfahren, Lehraufträgen, etc. Im Rahmen von praktischen Aufgaben werden die Teilnehmenden dabei unterstützt, die verschiedenen Phasen ihrer Doktorarbeit bestmöglich zu organisieren und ihre Kenntnisse im Bereich der wissenschaftlichen Kommunikation zu vertiefen.

TEILNAHMEBEDINGUNGEN
- Die Arbeitssprachen sind Französisch und Deutsch. Die zumindest passive Beherrschung beider Sprachen wird vorausgesetzt.
- Die Bewerbenden verpflichten sich, an der gesamten Veranstaltung teilzunehmen. Sie erhalten eine Bescheinigung, mit der sie den Workshop gegebenenfalls als Leistungsnachweis an ihrer Universität anerkennen lassen können.
- Voraussetzung für Studierende, die an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, ist die vorherige Registrierung auf der Seite des CIERA für das laufende akademische Jahr. Die Bewerbungsunterlagen, bestehend aus einem akademischen Lebenslauf und einem Dissertationsprojekt (max. 1 Seite), sind als einzelne PDF-Datei per E-mail an Lucia Aschauer zu senden (lucia.aschauer@sorbonne-universite.fr).

Kontakt

Lucia Aschauer
lucia.aschauer@sorbonne-universite.fr
+33 153 10 57 31

http://www.ciera.fr/de/node/16088
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Französisch, Deutsch
Sprache der Ankündigung