Wie sprechen wir im pädagogischen Kontext über das Judentum?

Wie sprechen wir im pädagogischen Kontext über das Judentum?

Veranstalter
Jüdisches Museum Westfalen
Veranstaltungsort
online
PLZ
46282
Ort
Dorsten
Land
Deutschland
Vom - Bis
26.11.2020 - 26.11.2020
Deadline
23.11.2020
Von
Anja Mausbach, Pädagogik, Jüdisches Museum Westfalen

"Wie sprechen wir im pädagogischen Kontext über das Judentum?" Unter dieser Fragestellung stellen wir Ihnen unser pädagogisches Angebot für alle Altersstufen vor.

Wie sprechen wir im pädagogischen Kontext über das Judentum?

Unsere Dauerausstellung „L‘chaim! – Auf das Leben!“ bietet vielfältige Lernmöglichkeiten für Schulklassen und Gruppen. Lernen Sie unsere pädagogischen Angebote für alle Altersgruppen kennen, in denen wir uns den Themen „Jüdische Religion und Geschichte“, „Jüdische Vielfalt“, „Feste und Feiertage“, „Jüdische Migration“, „Schoa und jüdische Selbstbehauptung“, „Antisemitismus heute“ nähern. Alle Themen sind durchzogen von der Frage, wie wir eigentlich in pädagogischen Kontexten über das Judentum sprechen. Unser Anspruch ist es, das Judentum von seinem Selbstverständnis her zu vermitteln und Zugänge jenseits von gängigen Opfernarrativen zu eröffnen. Wir laden Sie ein, darüber mit uns ins Gespräch zu kommen.

Die Veranstaltung ist kostenfrei, wir bitten um Anmeldung bis zum 23. November unter lernen@jmw-dorsten.de. Nach der Anmeldung erhalten Sie die Zugangsdaten zur Veranstaltung.

Kontakt

lernen@jmw-dorsten.de

https://www.jmw-dorsten.de/