Digital Humanities and Gender History

Digital Humanities and Gender History

Veranstalter
Prof. Dr. Gisela Mettele / Pia Marzell / Martin Prell, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Lehrstuhl für Geschlechtergeschichte, Friedrich-Schiller-Universität Jena; Arbeitskreis für historische Frauen- und Geschlechterforschung e.V.; Digitales Deutsches Frauenarchiv)
Ausrichter
Lehrstuhl für Geschlechtergeschichte, Friedrich-Schiller-Universität Jena; Arbeitskreis für historische Frauen- und Geschlechterforschung e.V.; Digitales Deutsches Frauenarchiv
Veranstaltungsort
online
PLZ
07743
Ort
Jena
Land
Deutschland
Vom - Bis
05.02.2021 - 26.02.2021
Von
Pia Marzell, Lehrstuhl für Geschlechtergeschichte, Friedrich-Schiller-Universität Jena

Der Lehrstuhl für Geschlechtergeschichte der Friedrich-Schiller-Universität Jena veranstaltet gemeinsam mit dem Arbeitskreis Historische Frauen- und Geschlechterforschung e.V. und dem Digitalen Deutschen Frauenarchiv an den vier Freitagnachmittagen im Februar 2021 die digitale internationale Konferenz „Digital Humanities and Gender History“.

Digital Humanities and Gender History

Die Konferenz möchte geschlechtergeschichtliche Aspekte der Geschichte des Digitalen und der Digital Humanities sowie die Anwendung von digitalen Methoden und Forschungsworkflows für geschlechtergeschichtliche Fragestellungen und Erkenntnisinteressen thematisieren. Gefragt werden soll nach den geschlechtergeschichtlichen Implikationen digitaler Methoden, Tools und Projekte ebenso wie nach den Möglichkeiten und Grenzen, Mehrwerten und Herausforderungen, die digitale Methoden für die Geschlechtergeschichte bieten.

Die Konferenz findet am 5., 12., 19. und 26. Februar 2021, jeweils von 16 bis 20 Uhr über Zoom statt. Um die Zugangsdaten zu erhalten, melden Sie sich bitte bei pia.sybille.marzell@uni-jena.de bis zum 1. Februar für die Veranstaltung an.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und interessante Diskussionen!

Programm

Freitag 5. Februar

16.00: Digitaler Check-In und Begrüßung

16.15: Keynote: Michelle Moravec (Rosemont College, Bryn Mawr):
Why Gender History Needs Digital Humanities and Vice Versa

16.50-17.00: Pause

17.00 – 18.00: Panel 1

Kristan M. Hanson (Dumbarton Oaks, Washington D.C.):
Historical Geocoding and Digital Mapping: New Approaches to Studying Gendered Spatial Practices in Parisian Art, Society, and Plant Culture

Selina Foltinek / Katrin Horn (Universität Bayreuth):
Cushmania: Reconstructing Queerness and Celebrity of a Nineteenth-Century Actress

18.00-18.30: Pause

18.30 – 19.30: Panel 2

Sarah-Mai Dang (Philipps-Universität Marburg):
Aesthetics of Access. Visualizing Research on Women in Film History

Tobias Unterhuber (Universität Innsbruck):
Männlich codiert? – Annäherung an eine Medien- und Geschlechtergeschichte des Computerspiels

19.30-20.00: Abschlussdiskussion mit einleitendem Kommentar von Vera Faßhauer (Goethe Universität Frankfurt am Main)

Freitag 12. Februar

16.00: Digitaler Check-In und Begrüßung

16.15: Keynote: Julia Flanders (Northeastern University, Boston):
Gender in the Machine: Representing Gender in digital Publication Frameworks

16.50-17.00: Pause

17.00 – 18.00: Panel 3

Barbara Hahn (Vanderbilt University, Nashville):
Hannah Arendt. Complete Works. Critical Edition. A Presentation of the First Three Volumes (print) and of the Webportal

Kathrin Ganz (Open Gender Journal & GenderOpen):
Scholar-led Open-Access-Publishing: Potentials for Digital Humanities in Gender Studies+

18.00-18.30: Pause

18.30 – 19.30: Panel 4

Thomas Gloning / Anna Pfundt (Justus-Liebig Universität Gießen):
Das Teil-Korpus "Texte der ersten Frauenbewegung" im Deutschen Textarchiv. Die Konzeption als lebendes Archiv, Forschungsmöglichkeiten, Zukunftsperspektiven.

Marie Flüh / Mareike Schumacher (Universität Hamburg):
Digitale diachrone Korpusanalyse am Beispiel des Projekts „m/w - Gender Stereotype in der Literatur“+

19.30-20.00: Abschlussdiskussion mit einleitendem Kommentar von Katherine Faull (Bucknell University, Lewisburg)

Freitag 19. Februar

16.00: Digitaler Check-In und Begrüßung

16.15: Keynote: Laura Mandell (Texas A&M University, College Station)
Statistics versus Machine Learning: Gender, Intersectionality, and Big Data

16.50-17.00: Pause

17.00 – 18.00: Panel 5

Kristien Suenens (Universität Katholieke Universiteit Leuven):
Mapping a terra incognita. Male and female religious (Institutes) in the web-database ODIS+

Andreas Neumann (Friedrich-Schiller-Universität Jena):
Positivismus, Hermeneutik, Reifikation. Probleme beim Einsatz von QDA-Software

18.00-18.30: Pause

18.30 – 19.30: Panel 6
Stefanie Pöschl (Digitales Deutsches Frauenarchiv, Berlin):
Feministische Verbindungen – zur Visualisierung frauenbewegter Netzwerke im Digitalen Deutschen Frauenarchiv+

Ilona Scheidle/Corinna Schneider/Andrea Hund (Bildungszentrum und Archiv zur Frauengeschichte Baden-Württembergs, Tübingen):
Landkarte Frauen_bewegungen in Baden-Württemberg+

Mirjam Höfner (Archiv der deutschen Frauenbewegung, Kassel):
Was geht – und was bleibt? Frauenbewegungsgeschichte/n um 1900 als Pecha Kucha+

19.30-20.00: Abschlussdiskussion mit einleitendem Kommentar von Jessica Bock (Digitales Deutsches Frauenarchiv, Berlin)

Freitag 26. Februar

16.00: Digitaler Check-In und Begrüßung

16.15: Keynote: Dorothy Kim (Brandeis University, Waltham):
Critical Intersectionality and the Premodern Digital Archive

16.50-17.00: Pause

17.00 – 18.00: Panel 7

18.00-18.30: Pause

Ingo Pätzold (Universität Bielefeld):
Körper- und Geschlechterdiskurse in der Berliner Klinischen Wochenschrift (1864-1921)+

Katrin Moeller (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg):
Säuglingssterblichkeit, Epidemie und demografische Geschlechtergeschichte – Ein Let's Analyze von Massendaten+

18.30 – 19.30: Panel 8

Brian M. Watson (British Columbia University, Vancouver):

The Project "HistSex.org: 50 Years On, Many Years Past — Nonfictions of Sexuality"+

Dagmar Brunow (Linnaeus University, Växjö):
The ambivalence of LGBT+ visibility in digital archives. Between archival Recognition and digital Disengagement+

19.30-20.00: Abschlussdiskussion mit einleitendem Kommentar von Jan Horstmann (Klassik Stiftung Weimar)

Alle mit einem + markierten Beiträge werden asynchron gehalten und sind zwei Wochen vor dem jeweiligen Termin auf der Konferenzseite verfügbar: https://www.gw.uni-jena.de/digitalgenderhistory

Kontakt

pia.sybille.marzell@uni-jena.de

https://www.gw.uni-jena.de/digitalgenderhistory
Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Englisch
Sprache der Ankündigung