"Denken ohne Geländer" gegen totalitäre Versuchungen: Hannah Arendts politische Philosophie

"Denken ohne Geländer" gegen totalitäre Versuchungen: Hannah Arendts politische Philosophie

Organizer
Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e. V. an der TU Dresden
Venue
digital, via ZOOM
ZIP
01069
Location
Dresden
Country
Germany
From - Until
04.02.2021 - 04.02.2021
By
Sabine Klemm, TU Dresden

HAIT-Kolloquium
Referentin: Dr. Linda Sauer, Hochschule für Politik München an der Technischen Universität München
Datum: 04.02.2021
Uhrzeit:15.00 Uhr, digital via ZOOM
Moderation: Prof. Dr. Uwe Backes

"Denken ohne Geländer" gegen totalitäre Versuchungen: Hannah Arendts politische Philosophie

In den Fähigkeiten der Spontaneität, der Natalität und der Urteilskraft entblättert Arendt die Grundbedingungen für eine politische Freiheit, die Neues beginnen lässt und im gemeinsamen Initiativwerden gesellschaftlicher Determinierung entsagt. Der Vortrag soll einen vertieften Einblick in Arendts politische Philosophie geben und Perspektiven aufzeigen, wie sich diese angesichts gegenwärtiger politischer Herausforderungen neu befördern lässt.

Referentin: Dr. Linda Sauer, Hochschule für Politik München an der Technischen Universität München

Für die Anmeldung wenden Sie sich bitte bis spätestens 03.02.2021 per E-Mail unter Angabe ihres vollständigen Namens an Sabine Klemm (hait@msx.tu-dresden.de).

Der Registrierungslinks zu diesem HAIT-Kolloquium wird Ihnen, nach erfolgter Anmeldung, einige Tage vor der Veranstaltung in einer gesonderten E-Mail zugesandt.

Contact (announcement)

hait@msx.tu-dresden.de

http://www.hait.tu-dresden.de