Nikolai Wehrs, FB Geschichte und Soziologie, Lehrstuhl für Zeitgeschichte, Universität Konstanz
20. April 2021
Prof. Sakis Gekas (York University Toronto):
1821 – The Greek Revolution revisited
Gemeinsamer Termin mit der Konstanzer Mittelmeer-Plattform
27. April 2021
Prof. Dr. Jan C. Jansen (Universität Duisburg-Essen):
Flüchtlinge im atlantischen Revolutionszeitalter, 1770er-1820er Jahre - makro und mikro
4. Mai 2021
Dr. Dominik Rigoll (Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam):
Nationalisierung in Deutschland. Studien zur staatlichen Organisation nationaler Ordnung 1870-1980
11. Mai 2021: Aktuell kein Kolloquium geplant
18. Mai 2021
Prof. Dominique Kirchner Reill (University of Miami):
How Europe Tried to Stay The Same By Changing Everything. The Fiume Crisis and Beyond
25. Mai 2021
Prof. Dr. Dieter Rucht (Institut für Protest- und Bewegungsforschung, Berlin): Soziale Bewegungen und Wissen
Gemeinsamer Termin mit dem Kolloquium Allgemeine Soziologie und Makrosoziologie
1. Juni 2021: Pfingstpause – Das Kolloquium fällt aus
8. Juni 2021
Prof. Dr. Lutz Raphael (Universität Trier):
Politik der historischen Relevanz und Evidenz. Aktuelle Probleme und Aufgaben der Geschichtswissenschaft
Gemeinsamer Termin mit dem Kolloquium Mittelalter/Frühe Neuzeit
15. Juni 2021
Dr. Maike Lehmann (Forschungsstelle Osteuropa Bremen):
Die Unübersetzbarkeit des Sowjetischen. Kritische Intellektuelle als gewöhnliche sowjetische Subjekte im westlichen Exil
ACHTUNG: abweichender Termin
Donnerstag, 17.Juni 2021, 10-11.30 Uhr: Vortrag Stephen Milder (LMU München, Rachel Carson Center) in der Vortragsreihe „Environmental Humanities“
29. Juni 2021
PD Dr. Timo Luks (Justus-Liebig-Universität Gießen):
Die Ökonomie der Anderen. Ethnologie und Kapitalismus seit 1880
6. Juli 2021
Prof. Marie-Benedicte Vincent (Universität Besançon):
Säuberung in Frankreich / Entnazifizierung in Deutschland und Österreich nach 1945. Welche Zirkulationen?
13. Juli 2021
Prof. Dr. Johannes Paulmann (Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Mainz):
Geschichtswissenschaft und gesellschaftliche Differenzierung. Überlegungen zur Historisierung von Differenz
Gemeinsamer Termin mit dem Kolloquium Mittelalter/Frühe Neuzeit
20. Juli 2021
Dr. Ulrich Brandenburg (Universität Zürich/ Asien-Orient-Institut):
Abd al-Qādir al-Ǧazāʾirī (1808-1883). Konfigurationen von Souveränität im kolonialen Mittelmeerraum
Gemeinsamer Termin mit der Konstanzer Mittelmeer-Plattform
ACHTUNG: abweichender Termin (interne Veranstaltung)
Mittwoch, 21. Juli 2021, 17-18.30 Uhr: ZKF-Arbeitsgespräch „Die Corona-Proteste und ihre gesellschaftliche Resonanz“