Politische Justiz, Herrschaft, Widerstand

Politische Justiz, Herrschaft, Widerstand

Veranstalter
Institut für Zeitgeschichte München−Berlin
Veranstaltungsort
Online-Veranstaltung
PLZ
80636
Ort
München
Land
Deutschland
Vom - Bis
21.04.2021 -
Von
Simone Paulmichl, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Online-Podiumsdiskussion am 26. April 2021 um 18 Uhr

Politische Justiz, Herrschaft, Widerstand

Schlaglichter auf das wissenschaftliche Werk Jürgen Zaruskys

Programm

„Politische Justiz, Herrschaft, Widerstand“, lautet der Titel des neuen Bands der Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, der im Mittelpunkt dieser digitalen Podiumsdiskussion steht. Das Buch ist deshalb ein besonderes Buch, weil es ei­nen Quer­schnitt der Themen und der politisch-historiografischen Probleme präsentiert, mit denen sich der am 4. März 2019 eben­­so früh wie unerwartet verstorbene Chefredakteur der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Jür­­gen Zarusky, aus­ein­an­der­ge­setzt hat. Dazu gehören vor allem Probleme des Diktaturvergleichs, po­li­tische Justiz als Herrschaftsinstrument und his­torische Determinanten von Erinnerungspolitik.

Online-Podiumsdiskussion mit Andreas Hilger (Deutsches Historisches Institut Moskau), Ekaterina Makhotina (Rhei­nische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn), Tanja Penter (Ruprecht-Karls-Universität Hei­delberg) und Dieter Pohl (Alpen-Adria-Universität Kla­genfurt), Moderation: Andreas Wirsching (Institut für Zeitgeschichte).

Zur Teilnahme via Zoom Webinar benötigen Sie einen Link. Diesen erhalten Sie, wenn Sie uns eine E-Mail an muenchen[at]ifz-muenchen.de schicken.

Kontakt

muenchen@ifz-muenchen.de

https://www.ifz-muenchen.de
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung