Präsentation der digitalen Ausstellungsplattform der Forschungsbibliothek Gotha

Vorstellung der digitalen Ausstellungsplattform der Forschungsbibliothek Gotha

Veranstalter
Forschungsbibliothek Gotha
Veranstaltungsort
Online-Veranstaltung
PLZ
99867
Ort
Gotha
Land
Deutschland
Vom - Bis
05.05.2021 -
Deadline
05.05.2021
Von
Sascha Salatowsky, Forschungsbibliothek Gotha, Universität Erfurt Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha

Die Forschungsbibliothek Gotha gibt zusammen mit der Firma Justorange (Agentur für Informationsästhetik, Jena) Einblick in die konzeptionellen, technischen und gestalterischen Überlegungen zur Entwicklung und Realisierung des generischen Ausstellungsportals.

Vorstellung der digitalen Ausstellungsplattform der Forschungsbibliothek Gotha

Digitale Ausstellungen haben sich in Bibliotheken, Archiven, Museen und Forschungseinrichtungen als Medium zur Präsentation und Vermittlung von Themen, digitalisierten Exponaten und Sammlungen fest etabliert. Dieser Entwicklung trägt die Forschungsbibliothek Gotha mit dem neu entwickelten Ausstellungsportal Rechnung. Bibliothek und die Entwicklungsfirma Justorange geben in der Online-Veranstaltung einen Einblick in die konzeptionellen, technischen und gestalterischen Überlegungen zur Entwicklung und Realisierung des generischen Portals. Sie gehen dabei unter anderem der Frage nach, wie das Portal in die digitale Strategie der Bibliothek eingebunden ist. Sie beleuchten außerdem das grundsätzliche Spannungsverhältnis zwischen Standardisierung und den Möglichkeiten für kreative, experimentelle Inszenierungen und diskutieren weitere Perspektiven.

Das Ausstellungsportal für die Bibliothek entstand im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Ausbaus der Bibliothek zur Forschungs- und Studienstätte für die Kulturgeschichte des Protestantismus in der Frühen Neuzeit. Die Plattform wird von der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena gehostet. Als Teil des Digitalen Kultur- und Wissensportal Thüringens wird sie perspektivisch auch weiteren Institutionen zur Nutzung offenstehen.

Link zur Online-Veranstaltung: https://uni-erfurt.webex.com/meet/veranstaltungen.fb

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Programm

18:15 Uhr
Begrüßung: Dr. Kathrin Paasch (Direktorin der FB Gotha)
18:20 Uhr
Vorstellung des Ausstellungsportals
Dr. Hendrikje Carius (FB Gotha) und Carsten Resch (Justorange - Agentur für Informationsästhetik, Jena)
18:45
Fragen und Diskussion
19:15
Ende der Veranstaltung

Kontakt

Dr. Sascha Salatowsky
Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
Öffentlichkeitsarbeit, Wissenschaftskommunikation
Tel. +49 (0)361 737 5562
sascha.salatowsky@uni-erfurt.de

https://www.uni-erfurt.de/forschungsbibliothek-gotha/bibliothek/aktuelles/kulturelle-veranstaltungen/gothaer-bibliotheksgespraeche
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung