Fabian Fechner, Lehrgebiet Geschichte Europas in der Welt, Fernuniversität Hagen
Donnerstag, 24.6.2021
10.00 Uhr Grußworte
Isabelle Pfeiffer-Poensgen (Ministerin für Kultur und Wissenschaft in Nordrhein-Westfalen) (angefragt)
Gertrude Mansah Aba Eyifa-Dzidzienyo (University of Ghana)
10.30 Begrüßung durch die Veranstalter:innen (Marianne Bechhaus-Gerst, Fabian Fechner, Stefanie Michels)
10.50-11.00 Kaffeepause
11.00-11.30 Susanne Kuß: Regionaler Kolonialismus im Rheinland und in Westfalen im deutschen Kaiserreich
11.30-12.30 Sektion I: Wirtschaft
Nina Kleinöder: Eine rheinische Schwebebahn in Afrika. Rheinisch-westfälische Zulieferer im deutschen Kolonialbahnbau
Andreas Donay: Die Westdeutsche Handels- und Plantagengesellschaft in Düsseldorf und ihre kolonialwirtschaftlichen Aktivitäten in Afrika: Mentalitäten, Netzwerke, Expertise
12.30-14.00 Uhr Mittagspause
14.00-15.30 Sektion II: Sammlungen
Amir Theilhaber: Glokales Lippe. Verschränkungen einer völkerkundlichen Sammlung der Peripherie
Ute Christina Koch und Felicity Jensz: Koloniale Spuren und Strukturen in den musealen Einrichtungen Westfalen-Lippes
Maren Wegmann: Mission als Form imperialer Betätigung – das Missionsmuseum „Forum der Völker“ in Werl als Institution im ländlichen Raum Westfalens
15.30 bis 19.00 Pause
19.00 Uhr öffentlicher Abendvortrag:
Serge Palasie (Eine Welt Netz NRW): Die Eine-Welt-Arbeit in NRW im Wandel: Glaubwürdig bleiben durch mehr Partizipation
Freitag, 25.6.2021
9.00-10.30 Sektion III: Biografien
Barbara Schneider: Koloniale Karrieren und (post)koloniale Lebenswege in Nordrhein-Westfalen – ein kollektivbiografischer Versuch
Björn Karlsson: Heinrich Mostertz – der „Afrikaner“ aus Dülken
Eckhard Möller: Ein schwarzer Schüler am Gütersloher Gymnasium im 19. Jahrhundert
10.30-11.00 Uhr Kaffeepause
11.00-12.30 Sektion IV: Regionale Spektren
Yagmur Karakis: Wuppertals koloniale Verwicklungen – viele Spuren, flüchtiges Wahrnehmen
Marianne Bechhaus-Gerst: Koloniale Spuren in Rheydt (Niederrhein)
Bärbel Sunderbrink: An der Peripherie der kolonialen Verflechtungsnetzwerke: Der Kolonialgedanke in der Detmolder Stadtgesellschaft
12.30-14.30 Uhr Mittagspause
14.30-16.00 Sektion V: Auswanderung
Barbara Frey: Lippische Bürger in Übersee – Weltsichten und Vernetzungen
Isabelle Rispler: Migrationsnetzwerke, Unternehmen und Institutionen. Rheinländer in der Deutschen Kolonie von Buenos Aires, 1820-1930
Margrit Schulte Beerbühl: Zigarren für Europa: Ein Bielefelder Unternehmen auf Kuba (ca. 1840-1921)
Samstag, 26.6.2021
10.00-11.30 Sektion VI: Kolonialismus ohne Kolonien
Stefanie Michels: Die imperialen, anti-imperialen und post-imperialen Netzwerke der GeSoLei (Große Ausstellung für Gesundheit, soziale Fürsorge und Leibesübungen) in Düsseldorf 1926
Detlev Brum: Koloniale Nahzeiterwartung – Kolonialbewegung in Dortmund 1933 bis 1942
Fabian Fechner: Gebaut für welche Ewigkeit? Veränderte und verschwundene Kolonialdenkmäler in Nordrhein-Westfalen
11.30-12.30 Uhr Mittagspause
12.30-13.30 Sektion VII: Ausstellungen und Bildung
Thorsten Heese: Eine westfälische Stadt auf dem kolonial-imperialen Olymp: Osnabrück und die Kolonial-Ausstellung von 1913
Dennis Schmidt: Koloniale Bildwelten im Großformat. Schulwandbilder als Medien imperialer Phantasien
13.30-14.00 Uhr Abschlussdiskussion
Die Online-Tagung findet online über das Konferenztool ZOOM statt.
Um Anmeldung wird gebeten unter:
nrw.imp(at)fernuni-hagen.de
Nach erfolgter Anmeldung wird rechtzeitig vor der Tagung der Zugang zur Konferenzplattform zugesandt. Die Teilnahme ist kostenlos und steht allen Interessierten offen.