14. Forum junger Bildungshistoriker:innen

14. Forum junger Bildungshistoriker:innen

Veranstalter
Emerging Researchers der Sektion Historische Bildungsforschung, Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft
Veranstaltungsort
Gottschalkstraße 28a
PLZ
34127
Ort
Kassel
Land
Deutschland
Vom - Bis
12.09.2021 - 13.09.2021
Deadline
01.09.2021
Von
Andreas Oberdorf, Institut für Erziehungswissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Vor ca. 25 Jahren veranstaltete die Historische Kommission der DGfE erstmals eine Tagung zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Als "Forum junger Bildungshistorikerinnen und Bildungshistoriker" wurde dieses Format in den folgenden Jahren weitergeführt. Zum 14. Mal versammelt das Forum auch in diesem Jahr wieder eine thematisch breitgefächerte und methodisch vielseitig ausgerichtete Auswahl von laufenden Forschungsprojekten, die einen Bezug zur Historischen Bildungsforschung aufweisen.

14. Forum junger Bildungshistoriker:innen

Am 12./13. September 2021 findet das Forum junger Bildungshistoriker:innen an der Universität Kassel statt und damit erstmals im Vorfeld einer Haupttagung der Sektion Historische Bildungsforschung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Eingeladen sind vor allem die Emerging Researchers im Bereich der Historischen Bildungsforschung. Eine Teilnahme ohne eigenen Beitrag ist nach vorheriger Anmeldung (bis 1. September 2021) möglich.

Programm

Sonntag, 12. September 2021

14.00 Uhr
Eröffnung des Forums

14.15–16.00 Uhr SEKTION 1: Konkurrenz und Differenz in bildungs- und wissenschaftspolitischer Perspektive

Jan UREDAT/ Anna LINDNER, Humboldt-Universität zu Berlin
Vertikale Differenzierung von Volksschulen – Querschnittsanalysen preußischer Schulstatistiken in der Weimarer Republik

Axel-Wolfgang KAHL, Universität Potsdam
Die Transformation der ostdeutschen Rechts-, Wirtschaft- und Sozialwissenschaften

David IRION, Ludwig-Maximilians-Universität München
Die Rahmenprogramme der Europäischen Union: Bedeutungsgewinn durch De-Ökonomisierung (ca. 1980–2002)

16.15–18.00 Uhr SEKTION 2: Demokratisierung und Demokratiebildung

Dana Maria KIER, Universität Duisburg-Essen
Zukunftsgestaltung durch Schulreformen – Gesamtschulen und das Fach Gesellschaftslehre als Form des "social engineering"

Christin JÄNICKE, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Zivilgesellschaftliches Engagement und Demokratiebildung in der ostdeutschen Transformationsgesellschaft. Handlungsanlässe, Bildungsprozesse und Kooperationen

Dr. Phillip WAGNER, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Schulen der Demokratie? Sozial-liberale Schulreformen und Demokratie im Westdeutschland nach "1968"

Montag, 13. September 2021

8.45 Uhr
Beginn des zweiten Tags

8.50–10.00 Uhr SEKTION 3: Bildungsgeschichte der Sozialen Arbeit

Norman BÖTTCHER, Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen a. Rhein
Jüdische Jugendarbeit nach der Shoa

Sofia KOHLER, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Jane Addams: Feminismus – Pragmatismus – Bildung

10.20–11.30 Uhr SEKTION 4: Lehrer:innen im Fokus
Alexander KATHER, Universität Kassel
Die Ausbildung von Fremdsprachlehrer:innen als Beitrag zur Geschichte des Fachunterrichts – Skizzen einer wissensgeschichtlich-praxeologischen Rekonstruktion

Dr. Wilfried GÖTTLICHER, Masaryk University Brno
Zur Deutung des Lehrberufs durch Lehrer und Lehrerinnen. Eine Geschichte berufsbezogener Deutungsmuster

11.30–12.00 Uhr
Abschluss des diesjährigen Forums und Ausblick
Wahl der neuen Sprecher:innen für 2021–2023

Kontakt

Andreas Oberdorf / Agneta Floth
hbf.emerging-researchers@uni-muenster.de

https://wwuindico.uni-muenster.de/event/551/