Das letzte Jahrzehnt des Sozialismus. Transformationsprozesse in der DDR und der Sowjetunion (1985-1989/91)

Das letzte Jahrzehnt des Sozialismus. Transformationsprozesse in der DDR und der Sowjetunion (1985-1989/91)

Veranstalter
Akademie für Politische Bildung Tutzing Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur; Konrad-Adenauer-Stiftung; Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst; Lomonossow-Universität Moskau
Veranstaltungsort
Ort
Tutzing
Land
Deutschland
Vom - Bis
05.07.2013 - 07.07.2013
Deadline
01.07.2013
Von
Mayer, Michael

2014 jährt sich der Fall der Berliner Mauer zum 25. Mal. Dies ist Anlass für eine internationale Konferenz mit russischen und deutschen Forschern, die sich mit den Transformationsprozessen in der DDR und der Sowjetunion vom Beginn des „Zweiten Kalten Krieges“ 1979 bis zum Zusammenbruch der UdSSR 1991 befasst.
Verschiedene übergreifende Fragestellungen sollen dabei eine Diskussionsgrundlage für die Tagung schaffen: Welche Erosionsprozesse zeigten sich in der DDR und der Sowjetunion seit Beginn der 80er Jahre in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft? Welche Rolle spielte der Vertrauensverlust der Bevölkerung in die Fähigkeiten der Kommunistischen Partei zur Krisenbewältigung? Welchen Einfluss hatten die Kosten des Imperiums für die Politik des „Neuen Denkens“ in der Sowjetunion? Welche Alternativen zum bisherigen Herrschaftssystem wurden in beiden Staaten wahrgenommen?
Gleichzeitig wird der Interaktionszusammenhang zwischen der DDR und der Sowjetunion im Mittelpunkt stehen, um die gegenseitige Verflechtung und wechselseitige Abhängigkeiten zu untersuchen. Methodologisch wird hierbei auf die Konzepte der Transfer- und Verflechtungsgeschichte (Histoire Croisée, Entangled bzw. Shared History) zurückgegriffen. Zugleich soll der Zusammenbruch der DDR und der Sowjetunion systematisch verglichen werden, wobei die asymmetrischen Beziehungen berücksichtigt werden müssen.

Programm

Freitag, 5. Juli 2013

ab 14.00 h Anreise, Kaffee im Foyer

15.30 h Eröffnung – Begrüßung
Dr. Michael MAYER
Akademie für Politische Bildung Tutzing
Dr. Anna KAMINSKY
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Berlin
Prof. Dr. Alexander VATLIN
Lomonossow-Universität Moskau
Dr. Jörg MORRÉ
Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst

16.00 h I. Sektion: Innen- und Außenpolitik der Transformationsära in der DDR und der Sowjetunion

Wege aus der Gewalt, Wege in die Gewalt. Michail Gorbačevs oktroyierte Zivilisierung in historischer Perspektive
Dr. Jan Claas BEHRENDS
Zentrum für Zeithistorische Forschung, Potsdam

Krise und Zerfall des Informations- und Propagandasystems der Sowjetunion – Das Beispiel TASS
Dr. Peter TSCHEREMUSCHKIN
Verband der russischen Gesellschaftsforscher
(AIRO-XXI), Moskau

Der KSZE-Faktor im Auflösungsprozess der Sowjetunion
Yuliya von SAAL, M.A.
Institut für Zeitgeschichte, München

18.30 h Abendessen

19.30 h Systemzerfall in der DDR und der Sowjetunion seit 1985
Prof. Dr. Margareta MOMMSEN, Feldafing

Samstag, 6. Juli 2013

8.15 h Frühstück

9.00 h II: Sektion. Die Transformationsgeneration in der DDR und der Sowjetunion

Performativer Wandel oder generationelle Differenzierung? Die letzte DDR-Generation und das Ende des Staatssozialismus
Volker BENKERT, M.A.
Arizona State University, Tempe

Das Schicksal einer „gesperrten Stadt“ in der „Perestroika-Zeit“: Sewerodwinsk im Spiegel der Presse (1985 bis 1991)
Dr. Roman BOLDYREW
Universität Archangelsk

10.30 h Kaffeepause

11.00 h Der „bewaffnete Frieden“. Oppositioneller Antimilitarismus in der DDR 1978 bis 1990
Ina METZNER, M.A.
Universität des Saarlandes, Saarbrücken

„Sozialismus wieder unheimlich im Kommem?“ UdSSR- und DDR- Debatten westdeutscher Linker im Spiegel der Zeitschrift konkret, 1985 bis 1992
Konrad SZIEDAT, M.A.
Institut für Zeitgeschichte, München

12.30 h Mittagessen

14.30 h III. Sektion: Die wirtschaftliche Transformation der DDR und der Sowjetunion

Arbeitskräftemangel und Versuche der Arbeitsintensivierung im letzten Jahrzehnt des Sozialismus
Prof. Dr. Heike KNORTZ
Pädagogische Hochschule, Karlsruhe

Das Finanzsystem der Sowjetunion und die Rolle des Bankensektors bei der Umsetzung der Perestroika-Politik
Dr. Roman KIRSANOV
Akademie der Wissenschaften, Moskau

Neue Phänomene und alte Wertsysteme. Die Debatte um die Berjozka-Devisengeschäfte in der Sowjetunion in den späten 1980er Jahren
Dr. Anna IVANOVA
Akademie der Wissenschaften, Moskau

16.30 h Kaffeepause

17.00 h IV. Sektion: Transformationsprozesse in der DDR und der Sowjetunion – ein kulturwissenschaftlicher Zugang

Zwischen „revolutionärer Wachsamkeit“, Disko-Werkstatt und AIDS-Test. Ostdeutsche Studenten in der Perestroika-UdSSR
Dr. habil. Oxana NAGORNAJA
Süduralische Hochschule für Verwaltung und Wirtschaft, Tscheljabinsk

Parallelwelt Mode – Mehrdimensionale Erosionsprozesse in der späten DDR am Beispiel einer Alternativkultur
Andrea PRAUSE, M.A.
Humboldt-Universität zu Berlin

18.30 h Abendessen

19.30 h Podiumsdiskussion: Transformationsprozesse in der DDR und der Sowjetunion 1985 bis 1991
Prof. Dr. Manfred WILKE, Berlin
Prof. Dr. Alexander VATLIN
Lomonossow-Universität Moskau
Dr. Anna SCHOR-TSCHUDNOWSKAJA
Siegmund-Freud-Privatuniversität, Wien
Moderation: Dr. Jörg MORRÉ

Sonntag, 7. Juli 2013

8.15 h Frühstück

9.00 h Sektion V: Der Zusammenbruch von DDR und Sowjetunion

Die Sowjetunion und der Fall der Berliner Mauer
Dr. Hans-Hermann HERTLE
Zentrum für Zeithistorische Forschung, Potsdam

Der Transformation entgegenwirken? Französisch-sowjetische Diplomatie in der deutschen Frage 1989/90
Dr. Michael MAYER

Der Zusammenbruch der Sowjetunion
György DALOS, Berlin

12.30 h Mittagessen; Ende der Tagung

Kontakt

Heike Schenck

Akademie für Politische Bildung, Buchensee 1, 82327 Tutzing

h.schenck@apb-tutzing.de

http://www.apb-tutzing.de/