Kulturkritik der Wiener Moderne (1890–1938)

Kulturkritik der Wiener Moderne (1890–1938)

Veranstalter
Prof. Dr. Barbara Beßlich (Universität Heidelberg); Prof. Dr. Cristina Fossaluzza (Università Ca`Foscari Venedig)
Veranstaltungsort
Università Ca’Foscari, Dorsoduro 3246, 30123 Venedig, Sala Marino Berengo
Ort
Venedig
Land
Italy
Vom - Bis
24.09.2018 - 28.09.2018
Website
Von
Prof. Dr. Barbara Beßlich, Prof. Dr. Cristina Fossaluzza

Kulturkritik der Wiener Moderne (1890–1938)
Bilateraler Workshop im Rahmen eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Internationalen Kooperationsaufbaus
Venedig, 24.–28. September 2018

Programm

Kulturkritik der Wiener Moderne (1890–1938)
Bilateraler Workshop im Rahmen eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Internationalen Kooperationsaufbaus
Venedig, 24.–28. September 2018

Montag, 24. September 2018

Raum: Ca’Foscari, Sala Marino Berengo

17.15–18.45 Nachwuchs-Kolloquium: Kulturkritik der Wiener Moderne; Präsentation von Abschlussarbeiten und Promotionsprojekten aus Heidelberg, Venedig und Padua

Dienstag, 25. September 2018

Raum: Ca’Foscari, Sala Marino Berengo

9.45 Prof. Dr. Cristina Fossaluzza (Venedig), Prof. Dr. Barbara Beßlich (Heidelberg): Begrüßung und thematische Einführung

Sektion I: Auf der Suche nach Österreich: Kulturkritische Aushandlungen von nationaler Identität

Moderation: Prof. Dr. Barbara Beßlich (Heidelberg)

10.15 Prof. Dr. Gabriella Rovagnati (Mailand): „Mit kranken Sinnen und verwelkten Nerven“: Felix Dörmanns Kampf gegen die Spießer

11.00 Kaffeepause

11.30 Dr. Elena Raponi (Mailand): Kriegserfahrung und Kriegspublizistik bei Rudolf Borchardt und Hugo von Hofmannsthal

12.15 Prof. Dr. Cristina Fossaluzza (Venedig): „O du mein Österreich“. Kritik an der Kulturkritik in Schnitzlers Projekt einer Komödien-Trilogie

13.00 Mittagspause

Moderation: Prof. Dr. Cristina Fossaluzza (Venedig)

14.30 Dr. Jan Andres (Bielefeld): Deutsche Akademie nach französischem Muster, erdacht in Österreich: Hofmannsthals Nationsbildung

15.15 Dr. Kurt Ifkovits (Wien): „Niemals und immer derselbe“? – Hermann Bahrs Kulturkritik im "Neuen Wiener Journal" (1927–1931)

16.00 Kaffeepause

16.30 Prof. Dr. Hermann Dorowin (Perugia): Von der Décadence zum politischen Ordnungsdenken. Leopold von Andrians Spätschriften

Mittwoch, 26. September 2018

Raum: Ca’Bernardo, Sala B

Sektion II: Elitenkonzepte und Traditionsstiftungen

Moderation: Dr. Jan Andres (Bielefeld)

9.30 Prof. Dr. Jochen Strobel (Marburg): Von der Wiederkehr des Adels nach seinem Untergang

10.15 Prof. Dr. Maurizio Pirro (Bari): Richard Schaukals Kulturkritik zwischen Elitismus und Ressentiment

11.00 Kaffeepause

11.30 Prof. Dr. Gregor Streim (Jena): Barock als Ideologie und
Marke. Hermann Bahrs Konstruktion eines Kulturraums

12.15 Prof. Dr. Norbert Christian Wolf (Salzburg): „Zusammen arbeiten werden ja die zwei Menschen wohl nicht mehr können.“ Bahr, Hofmannsthal und Andrian und die Salzburger Festspiele zwischen Kulturpolitik und Kulturkritik (1918–1929)

13.00 Mittagspause
Sektion III: Kulturkritik auf medialem Neuland
Moderation: PD Dr. Paolo Panizzo (Triest)

14.30 Prof. Dr. Barbara Beßlich (Heidelberg): Das Junge Wien und die leichte Muse. Operetten-Libretti von Dörmann, Salten und Schnitzler für Oscar Straus

15.15 Prof. Dr. Primus-Heinz Kucher (Klagenfurt): Entfesselter Kapitalismus, radikale Körperinszenierung und Kulturkritik: Von F. Dörmanns "Jazz"-Roman zu A. Rundts "Marylin"

16.00 Kaffeepause

16.30–17.15 Dr. Vittorio Pajusco (Venedig): Dalle Biennali a Ca’Pesaro. Artisti austriaci e tedeschi nelle collezione dei Musei Civici veneziani (1895–1938) (wird während der Veranstaltung simultan übersetzt)

Donnerstag, 27. September 2018

Raum: Ca’Foscari, Sala Marino Berengo

Sektion IV: Fiktionalisierungen – Kulturkritik als ästhetisches Potential

Moderation: Prof. Dr. Gregor Streim (Jena)

9.30 Prof. Dr. Marco Rispoli (Padua): Dialogische Kulturkritik: Hofmannsthals "Erfundene Gespräche"

10.15 Prof. Dr. Dirk Niefanger (Erlangen): Implizite Kulturkritik in Beer-Hofmanns Bibeldramen

11.00 Kaffeepause

11.30 PD Dr. Paolo Panizzo (Triest): „Der Jugend gedenkend“. Überlegungen zur zeitkritischen Dimension von Schnitzlers "Casanova"-Novelle (1918)

12.15–13.00 Prof. Dr. Nikola Roßbach (Kassel): Rehe sind die besseren Menschen. Felix Saltens "Bambi" zwischen Weltflucht und Kulturkritik

16.30–17.30 Führung durch Ca’Pesaro. Galleria Internazionale d’Arte Moderna

Freitag, 28. September 2018

Raum: Ca’Foscari, Sala Marino Berengo

10.00–13.00 Projektplanungssitzung

Tagungsort: Università Ca’Foscari, Dorsoduro 3246, 30123 Venedig,
Raum: Sala Marino Berengo (1. Stock)
Mittwoch, 26. September 2018:
Ca’Bernardo, Dorsoduro 3199,
30123 Venedig,
Raum: Sala B

Mit freundlicher Unterstützung von
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
Forum Austriaco di Cultura Milano
Fondazione Musei Civici Venezia

Kontakt

Prof. Dr. Barbara Beßlich

Germanistisches Seminar der Universität Heidelberg
Hauptstraße 207-209, 69117 Heidelberg
+49 6221 54-3216

sekretariat.besslich@gs.uni-heidelberg.de


Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung