Mittelalterliche Zisterzienserinnenklöster im südwestlichen Ostseeraum – materielles Gut zwischen Alltag und Spiritualität

Mittelalterliche Zisterzienserinnenklöster im südwestlichen Ostseeraum – materielles Gut zwischen Alltag und Spiritualität

Veranstalter
PD Dr. Felix Biermann, Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum, Zossen; Dr. Katrin Frey, Dominikanerkloster Prenzlau – Kulturzentrum und Museum; apl. Prof. Dr. Gudrun Gleba, Historisches Institut der Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg
Veranstaltungsort
Dominikanerkloster Prenzlau, Uckerwiek 813, 17291 Prenzlau
Ort
Prenzlau
Land
Deutschland
Vom - Bis
25.09.2019 - 28.09.2019
Deadline
10.09.2019
Von
Felix Biermann

Die interdisziplinäre Erforschung materieller Quellen beleuchtet in vielfältiger Weise die unterschiedlichen Ebenen, auf denen weibliche Ordensgemeinschaften des Mittelalters agierten: Neben den liturgischen Anforderungen, dem Aufbau und der Pflege sozialer Netzwerke sowie der Bewältigung der klösterlichen Ökonomie standen die Organisation des alltäglichen Lebens, die Wahrnehmung und Darstellung kollektiver, individueller und sozialer Identität sowie die Verwirklichung religiöser Überzeugungen.
Das oberirdisch verschwundene, aber in Tausenden von Bodenfunden dokumentierte Frauenkloster Seehausen (Uckermark) ist Ausgangspunkt dieser internationalen Fachtagung. Archäologische, kunstgeschichtliche und historische Vorträge präsentieren und diskutieren die Aussagen materieller Kultur zur sozialen, politischen und wirtschaftlichen Struktur der Zisterzienserinnenklöster im Südwesten der Ostsee. Dabei geht es auch um den Vergleich mit anderen Räumen und weiteren monastischen Gemeinschaften.
Die Tagung steht allen Interessierten offen. Es wird ein Tagungsbeitrag von 10 € (ermäßigt 8 €) erhoben. Für die Exkursion entsteht ein Unkostenbeitrag von 20 €. Die Zahlungen können vor Ort erfolgen. Es wird um eine Anmeldung (zur Tagung/zur Tagung und Exkursion) bis zum 10. September 2019 gebeten.
Die Veranstaltung wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung in der Förderlinie „Die Sprache der Objekte – Materielle Kultur im Kontext gesellschaftlicher Entwicklungen“.

Programm

Mittwoch, 25. September 2019

16:30 – 18:30 Uhr Stadt- und Museumsführung sowie Besichtigung der Einwölbungsarbeiten in der Marienkirche mit dem Superintendenten Dr. Reinhard Müller-Zetzsche (Treffpunkt: Eingang der Marienkirche)

19:00 Gemeinsames Abendessen im Hotel Uckermark, Restaurant Marie Luise

Donnerstag, 26. September 2019

9:00 Uhr Grußworte und Einführung
Hendrik Sommer, Bürgermeister der Stadt Prenzlau; Prof. Dr. Franz Schopper, Direktor des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege; Prof. Dr. Almut Höfert, Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg; Dr. Katrin Frey, Dominikanerkloster Prenzlau

GRUNDLAGEN – MATERIALITÄT UND ZISTERZIENSERINNENFORSCHUNG

9:30 Uhr Wie „liest“ man ein Objekt?
Annette Cremer (Gießen)

10:15 Uhr Methodische Zugänge zur materiellen Kultur bei der Erforschung geistlicher Frauengemeinschaften
Christina Lutter (Wien)

11:00 – 11:30 Kaffeepause

KLOSTER SEEHAUSEN – WEIBLICHE MONASTIZITÄT DES MITTELALTERS IM FOKUS DER FORSCHUNG

11:30 Uhr Kloster Seehausen – Geschichte und kulturhistorischer Kontext
Gudrun Gleba (Oldenburg)

12:00 Uhr Archäologie des Klosters Seehausen
Felix Biermann (Wünsdorf)

12:45 Uhr Seehausener Funde – Spiegel von Alltag und Frömmigkeit
Katrin Frey (Prenzlau)

13:15 – 14:30 Uhr Mittagspause

GEBAUTE UND DINGLICHE FRÖMMIGKEIT – FRAUENKLÖSTER IM SÜDWESTLICHEN OSTSEERAUM

14:30 Uhr Die Backsteine von Seehausen und die Ordensarchitektur der Zisterzienserinnen in Nordostdeutschland
Dirk Schumann (Berlin)

15:15 Uhr Die Frauenklöster in Pommern
Marian Rębkowski (Stettin/Szczecin)

16:00 – 16:30 Uhr Kaffeepause

16:30 Uhr Frauenklöster im mittelalterlichen Dänemark – Architektur und Archäologie
Hans Krongaard Kristensen (Aarhus)

17:15 Uhr Frömmigkeitspraxis norddeutscher Zisterzienserinnen im Spiegel von Ausstattung und Architektur
Katja Hillebrand (Kiel)

20:00 Uhr Öffentlicher Abendvortrag:
Die Architektur mittelalterlicher Frauenklöster im Ostseeraum
Christofer Herrmann (Danzig/Gdańsk)

Freitag, 27. September 2019

SACHKULTUR ALS ZEUGE VON ALLTAG UND GLAUBENSVORSTELLUNGEN IN FRAUENKLÖSTERN

9:00 Uhr Die Funde vom Nonnenchor des Klosters Wienhausen
Jörg Richter (Hannover)

9:45 Uhr Geschrieben, benutzt, verloren, wiedergefunden – Handschriftenfragmente aus dem Chor des Klarissenkonvents Ribnitz
Anette Löffler (Threna)

10:30 – 11:00 Uhr Kaffeepause

11:00 Uhr Reich und gelehrt – ideelle und materielle Grundlagen zur Herstellung klösterlicher Textilkunst
Tanja Kohwagner-Nikolai (München)

11:45 Uhr Pilgerzeichen in und aus Klöstern zwischen Werra und Ostsee
Hartmut Kühne (Berlin)

12:30 Uhr Brillen, Buchschließen, Heiligenbilder – zur Sachkultur westfälischer Frauenklöster
Wolfram Essling-Wintzer (Münster)

13:15 – 14:30 Uhr Mittagspause

GRUNDHERRINNEN: ZISTERZIENSERINNENKLÖSTER IN LANDESAUSBAU, VERWALTUNG UND POLITIK

14:30 Uhr Verflochten mit der Welt – Zisterzienserinnenklöster des südwestlichen Ostseeraums und ihre Verbindungen zu Landesherrschaft und Landesadel
Oliver Auge (Kiel)

15:15 Uhr Auf Wasser gebaute Herrschaft – zur Bedeutung von Mühle, Schifffahrt und Fischerei für Zisterzienserinnenklöster im Spätmittelalter
Sascha Bütow (Magdeburg)

16:00 – 16:30 Uhr Kaffeepause

16:30 Uhr Herrschaftsbildung und Landesausbau – Bemerkungen zur Gründung nordostdeutscher Zisterzienserinnenklöster
Clemens Bergstedt (Ziesar)

17:15 Uhr Architektur, Ökonomie und soziale Netzwerke – Zisterzienserinnenklöster und ihre Träger- und Rekrutierungsgruppen im Herzogtum Österreich
Barbara Schedl (Wien)

18:00 Uhr Resümee und Perspektiven
Heinz-Dieter Heimann (Potsdam)

Gemeinsames Abendessen im Kloster

20:00 Uhr
Klösterliche Musik des Mittelalters
Konzert im Refektorium unter Einbezug fragmentarisch überlieferter liturgischer Gesänge aus Prenzlau, übertragen und präsentiert unter der Leitung von Ellen Hünigen

Samstag, 28. September 2019

8:30 – 16:00 Uhr Busexkursion zu Klöstern in der Region (Boitzenburg, Angermünde, Chorin). Unkostenbeitrag 20 € (inkl. Fahrt, Führungen und Eintritte, Selbstbezahlung des Mittagessens)

Kontakt

Katrin Frey
Dominikanerkloster Prenzlau. Kulturzentrum und Museum, Uckerwiek 813, 17291 Prenzlau
03984-75266
03984-75293

museum@dominikanerkloster-prenzlau.de

http://www.dominikanerkloster-prenzlau.de
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger