Termine/

Wissenschaftliche Veranstaltungen sind ein wichtiger Motor der Forschung. Die Ankündigung von Konferenzen, Tagungen, Workshops, Veranstaltungsreihen, Colloquien etc. dient der wissenschaftlichen Vernetzung und ermöglicht es den Leserinnen und Lesern von H-Soz-Kult, Veränderungen im geschichtswissenschaftlichen Diskurs zu beobachten.

Sortieren nach:
  • -
    Kulturreferat für Schlesien am Schlesischen Museum zu Görlitz in Partnerschaft mit dem Oberschlesischen Landesmuseum in Ratingen, der Stiftung Kulturwerk Schlesien und Haus Schlesien in Königswinter
    Görlitz, 25.10.2024 – 26.10.2024, Bewerbungsschluss: 15.09.2024
  • -
    Deutsche Gesellschaft für Geschichte und Theorie der Biologie (DGGTB)
    Jena, 14.06.2024 – 16.06.2024, Bewerbungsschluss: 30.04.2024
  • -
    Oberschlesisches Landesmuseum, Kulturreferat für Schesien am Schlesischen Museum zu Görlitz, Stiftung Kulturwerk Schlesien
    Ratingen, 27.10.2023 – 28.10.2023, Bewerbungsschluss: 15.09.2023
  • -
    Oberschlesisches Landesmuseum, Kulturreferat für Schesien am Schlesischen Museum zu Görlitz, Stiftung Kulturwerk Schlesien
    Ratingen, 27.10.2023 – 28.10.2023, Bewerbungsschluss: 15.09.2023
  • -
    Gesellschaft für Technikgeschichte e. V. in Kooperation mit dem Interdisziplinären Zentrum für Wissenschafts- und Technikforschung (IZWT, Bergische Universität Wuppertal) und dem Zentrum für Stadtgeschichte und Industriekultur Wuppertal
    Wuppertal, 12.05.2023 – 14.05.2023, Bewerbungsschluss: 08.01.2023
  • -
    Deutsche Gesellschaft für Geschichte und Theorie der Biologie e. V.
    Jena, 24.06.2022 – 26.06.2022, Bewerbungsschluss: 30.04.2022
  • -
    Jan Hansen; Daniel Gerster; Susanne Schregel
    o. O., 30.11.2020, Bewerbungsschluss: 30.11.2020
  • -
    Arbeitskreis "Netzwerke und Kultur" der Deutschen Gesellschaft für Netzwerkforschung (DGNet) in Kooperation mit dem Forschungsinstitut für Musiktheater (fimt)
    Thurnau bei Bayreuth, 12.12.2019 – 13.12.2019, Bewerbungsschluss: 02.09.2019
  • -
    Katharina Kühn (International Graduate Centre for the Study of Culture, University of Giessen), Dr Rocío G. Sumillera (Universidad de Granada), and Dr Jan Surman (Herder Institute, Marburg), in collaboration with the International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC), the Giessen Graduate School for Humanities (GGK), the Giessen Centre for East European Studies (GiZo), the Herder Institute for Historical Research on East Central Europe – Institute of the Leibniz Association, the Department for Cultural Studies at the University of Rijeka, and the University of Granada.
    Gießen, 30.03.2017 – 31.03.2017, Bewerbungsschluss: 31.07.2016
  • -
    Arbeitskreis Niederländische Kunst- & Kulturgeschichte, Universität Hamburg - Kunstgeschichtliches Seminar, Hamburger Kunsthalle
    Hamburg, 13.10.2016 – 15.10.2016, Bewerbungsschluss: 29.05.2016
  • -
    Die Konferenz wird veranstaltet vom PhD-Net “Das Wissen der Literatur” (Humboldt-Universität zu Berlin, Harvard University, Princeton University und University of California, Berkeley [verantwortlich: Prof. Dr. Joseph Vogl]) und dem DFG-Graduiertenkolleg “Lebensformen und Lebenswissen” (Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder und Universität Potsdam [verantwortlich: Prof. Dr. Andrea Allerkamp] u.a.
    Berlin, 10.07.2014 – 12.07.2014, Bewerbungsschluss: 02.02.2014
  • -
    Deutsche Gesellschaft für Meeresforschung (DGM), AK Geschichte der Meeresforschung
    Lübeck, 13.09.2012 – 14.09.2012, Bewerbungsschluss: 15.05.2012
  • -
    Graduate School of North American Studies, John-F.-Kennedy Institut für Nordamerikastudien, Freie Universität Berlin
    Berlin, 10.07.2009 – 11.07.2009, Bewerbungsschluss: 28.02.2009
  • -
    Simon Dubnow Institut für jüdische Geschichte und Kultur an der Universität Leipzig
    Leipzig, 01.12.2008 – 31.12.2008, Bewerbungsschluss: 31.12.2008
Seite 1 (14 Einträge)
Thema
Ort