Ausstellungsrezensionen/

Ausstellungen in Museen, Gedenkstätten und anderen Einrichtungen sind ein wichtiges Mittel der geschichtswissenschaftlichen Forschung und Vermittlung. Daher veröffentlicht die Redaktion von H-Soz-Kult zahlreiche Rezensionen von Ausstellungen zu historischen Themen.

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Heike Krösche, Oldenburg/Linz
    Haus der Geschichte Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm und dem Stadthaus Ulm
    Ulm, 16.02.2008 – 13.07.2008
  • -
    Rez. von Jens Kroh, Institut für Politikwissenschaft, Justus-Liebig-Universität Gießen
    Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland http://www.hdg.de
    Leipzig, 07.05.2008 – 12.10.2008
  • -
    Rez. von Bernhard M. Hoppe, Fachbereich Soziale Arbeit, Hochschule Mittweida (FH)
    KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora <http://www.dora.de>
    Nordhausen
  • -
    Rez. von Andreas Schneider, Humboldt-Universität zu Berlin
    Bundeszentrale für politische Bildung Bundeszentrale für politische Bildung
    Berlin, 31.01.2008 – 31.05.2008
  • -
    Rez. von Claudia Bade, Projekt "Dokumentationsstelle Militärjustiz", Torgau/Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Technische Universität Dresden
    Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas in Kooperation mit der Bundesvereinigung Opfer der NS-Militärjustiz, der Bundeszentrale für politische Bildung, der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, der Stiftung Sächsische Gedenkstätten und der Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt/Gedenkstätte Roter Ochse Halle (Saale)
    Berlin, 22.06.2007 – 01.08.2007
  • -
    Rez. von Sabine Moller, Institut für Geschichte, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    DDR-Museum Berlin Karl-Liebknecht-Str. 1 <http://www.ddr-museum.de>
    Berlin
  • -
    Rez. von Matthias Judt, Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    Museumsverbund Pankow; Berlin-Brandenburgische Geschichtswerkstatt
    Berlin, 30.11.2006 – 30.03.2007
  • -
    Rez. von Stefanie Endlich, Berlin
    Stiftung Topographie des Terrors und Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
    Berlin, 10.03.2006 – 17.04.2006
  • -
    Rez. von Sabine Voßkamp, Essen
    Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (http://www.hdg.de)
    Bonn, 03.12.2005 – 17.04.2006
  • -
    Rez. von Árpád von Klimo, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam/Freie Universität Berlin
    Zeitgeschichtliches Forum Leipzig
    Leipzig, 17.12.2005 – 17.04.2006
  • -
    Rez. von Peter Hurrelbrink, OnlineAkademie, Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn
    Deutsches Historisches Museum (<http://www.dhm.de>)
    Berlin, 28.04.2005 – 23.10.2005
  • -
    Rez. von Wolfram von Scheliha, Hohen Neuendorf
    Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst (<http://www.museum-karlshorst.de>)
    Berlin, 05.05.2005 – 11.09.2005
  • -
    Rez. von Klaus Hesse, Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
    AlliiertenMuseum e.V. (http://www.alliiertenmuseum.de)
    Berlin, 03.05.2005 – 04.09.2005
  • -
    Rez. von Sabine Horn, FB 9 Kulturwissenschaft, Universität Bremen
    Fritz-Bauer-Institut, Frankfurt am Main
    Frankfurt am Main, 28.03.2004 – 23.05.2004
  • -
    Rez. von Dr. Hans-Hermann Hertle, Zentrum fuer Zeithistorische Forschung
    The House of Terror 1062 Budapest, Andrássy út 60. Phone: (36 1) 374 2600 Fax: (36 1) 374 2607 Answering machine: (36 1) 374 2650 E-mail: muzeum@terrorhaza.hu
    Budapest, 24.02.2002
  • -
    Rez. von Günter Riederer,
    Detmold, 28.05.-22.10.2000: "Fräulein Haberbeck und ihre Hüte. Kreationen zwischen Jugendstil und Moderne." München, 14.04.-20.08.2000: "2000 Hüte. Kopfbedeckungen aus der Sammlung des Modemuseums im Münchener Stadtmuseum vom 18. Jahrhundert bis 2000."
    Detmold / München, 14.04.2000 – 22.10.2000
  • -
    Rez. von Andreas von Seggern; Münster
    Deutscher Fußball Bund; Gasometer Oberhausen
    Oberhausen, 02.05.2000 – 15.10.2000
  • -
    Rez. von Elfie Rembold, Humboldt-Universität zu Berlin
    Bayrischer Rundfunk in Zusammenarbeit mit dem Haus der Bayrischen Geschichte in Augsburg Weiterer Ausstellungsort: München, 13.04.-4.07.1999.
    Nürnberg, 22.07.1999 – 17.10.1999
  • -
    Rez. von Harald Jenner
    Deutsches Historisches Museum, Berlin; Haus der Geschichte, Bonn; Kunst- und Ausstellungshalle der BRD
    Berlin, 23.05.1999 – 03.10.1999
Seite 5 (99 Einträge)
Thema