Ausstellungsrezensionen/

Ausstellungen in Museen, Gedenkstätten und anderen Einrichtungen sind ein wichtiges Mittel der geschichtswissenschaftlichen Forschung und Vermittlung. Daher veröffentlicht die Redaktion von H-Soz-Kult zahlreiche Rezensionen von Ausstellungen zu historischen Themen.

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Silke Mende, Institut für Zeitgeschichte München - Berlin
    Haus der Geschichte Baden-Württemberg
    Stuttgart, 22.12.2017 – 24.06.2018
  • -
    Rez. von Britta Schellenberg, Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft, Ludwig-Maximilians-Universität München
    NS-Dokumentationszentrum München in Kooperation mit der Fachstelle für Demokratie der Landeshauptstadt München und der Antifaschistischen Informations-, Dokumentations- und Archivstelle München e.V. (a.i.d.a.)
    München, 29.11.2017 – 02.04.2018
  • -
    Rez. von Alexandra Klei, Zentrum Jüdische Studien Berlin-Brandenburg / Ruhr-Universität Bochum
    Deutsches Architekturmuseum und Wüstenrot Stiftung
    Frankfurt am Main, 09.11.2017 – 02.04.2018
  • -
    Rez. von Rolf Spilker, Museum Industriekultur Osnabrück
    Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
    Bonn, 10.03.2017 – 21.01.2018
  • -
    Rez. von Joachim Nicolas Trezib, Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Universität Potsdam
    Akademie der Künste
    Berlin, 31.03.2017 – 18.06.2017
  • -
    Rez. von Ute Wrocklage, Hamburg
    Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
    Hamburg, 21.12.2016 – 17.04.2017
  • -
    Rez. von Hagen Stöckmann, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    Vogelsang IP gemeinnützige GmbH
    Schleiden, 10.09.2016
  • -
    Rez. von Katrin Minner, Historisches Seminar, Universität Siegen
    LWL-Industriemuseum - Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur, Schiffshebewerk Henrichenburg
    Waltrop, 25.05.2016 – 19.03.2017
  • -
    Rez. von Gottfried Fliedl, Graz
    Schallaburg Kulturbetriebsges.m.b.H.
    Schallaburg, Niederösterreich, 19.03.2016 – 06.11.2016
  • -
    Rez. von Sylvia Necker, Institut für Zeitgeschichte München - Berlin
    NS-Dokumentationszentrum München
    München, 30.04.2015
  • -
    Rez. von Carla Aßmann, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Berlinische Galerie – Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur
    Berlin, 29.05.2015 – 26.10.2015
  • -
    Rez. von Günter Agde, Berlin
    Stadtmuseum Dresden
    Dresden, 21.03.2015 – 12.07.2015
  • -
    Rez. von Florian Peters, Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Abteilung Berlin
    Deutsches Historisches Museum
    Berlin, 24.04.2015 – 10.01.2016
  • -
    Rez. von Tobias Becker, German Historical Institute London
    Imperial War Museum
    London, 05.03.2015 – 31.08.2015
  • -
    Rez. von Anne Kurr, Historisches Seminar, Universität Hamburg / Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
    Museum für Kunst und Gewerbe
    Hamburg, 17.10.2014 – 08.02.2015
  • -
    Rez. von René Schlott, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    Mémorial de la Shoah Musée, Centre de documentation <http://regards-ghettos.memorialdelashoah.org>
    Paris, 13.11.2013 – 28.09.2014
  • -
    Rez. von Philipp Springer, Berlin
    Berliner Festspiele, Martin-Gropius-Bau <http://www.berlinerfestspiele.de>
    Berlin, 16.11.2013 – 09.03.2014
  • -
    Rez. von Simone Egger, Institut für Volkskunde/Europäische Ethnologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, 80331 München <http://www.muenchner-stadtmuseum.de/sonderausstellungen/wem-gehoert-die-stadt.html>
    München, 22.02.2013 – 01.09.2013
  • -
    Rez. von Elena Stepanova, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst <http://www.museum-karlshorst.de>
    Berlin-Karlshorst, 14.11.2008 – 01.03.2009
  • -
    Rez. von Andreas Schneider, Humboldt-Universität zu Berlin
    Bundeszentrale für politische Bildung Bundeszentrale für politische Bildung
    Berlin, 31.01.2008 – 31.05.2008
Seite 2 (40 Einträge)
Thema