Ausstellungsrezensionen/

Ausstellungen in Museen, Gedenkstätten und anderen Einrichtungen sind ein wichtiges Mittel der geschichtswissenschaftlichen Forschung und Vermittlung. Daher veröffentlicht die Redaktion von H-Soz-Kult zahlreiche Rezensionen von Ausstellungen zu historischen Themen.

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Thorsten Logge, Fachbereich Geschichte / Public History, Universität Hamburg
    Historische Museen Hamburg, Museum der Arbeit
    Hamburg, 09.05.2014 – 01.03.2015
  • -
    Rez. von Aline Maldener, Historisches Institut, Universität des Saarlandes
    Weltkulturerbe Völklinger Hütte Europäisches Zentrum für Kunst und Industriekultur <http://www.voelklinger-huette.org/de/generation-pop/generation-pop/>
    Völklingen, 15.09.2013 – 15.06.2014
  • -
    Rez. von Britta-Marie Schenk, Historisches Seminar, Universität Hamburg
    Medizinhistorisches Museum Hamburg Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Martinistr. 52, 20246 Hamburg (Gebäude N30) <http://www.uke.de/medizinhistorisches-museum>
    Hamburg, 30.10.2013
  • -
    Rez. von Miriam Sénécheau, DFG-Forschergruppe 875 „Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen der Gegenwart“ und Institut für Archäologische Wissenschaften, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Focke-Museum. Bremer Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte <http://www.focke-museum.de/de/sonderausstellungen/aktuell/germanien>
    Bremen, 10.03.2013 – 08.09.2013
  • -
    Rez. von Bernd Holtwick, DASA Arbeitswelt Ausstellung, Dortmund
    TECHNOSEUM. Landesmuseum für Technik und Arbeit <http://www.technoseum.de/ausstellungen/durch-nacht-zum-licht/>
    Mannheim, 02.02.2013 – 25.08.2013
  • -
    Rez. von Annette Vowinckel, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    Berliner Festspiele. Eine Ausstellung von La Fábrica Madrid in Zusammenarbeit mit dem Martin-Gropius-Bau, dem Preus-Museum Norwegen, dem Fotomuseum Den Haag und Syracuse University, Syracuse, USA
    Berlin, 18.01.2013 – 14.04.2013
  • -
    Rez. von Manfred Grieger, Historische Kommunikation, Volkswagen AG
    Museum Industriekultur Osnabrück
    Osnabrück, 13.05.2012 – 30.09.2012
  • -
    Rez. von Barbara Figge, Bremen
    Wilhelm Wagenfeld Stiftung
    Bremen, 06.05.2011 – 03.10.2011
  • -
    Rez. von Johannes Platz, Köln
    Jüdisches Museum Berlin Teil des Verbundprojektes: Kommunikationsräume des Europäischen. Jüdische Wissenskulturen jenseits des Nationalen
    Frankfurt am Main, 17.09.2009 – 10.01.2010
  • -
    Rez. von Torsten Kahlert, Humboldt-Universität zu Berlin
    Max-Planck-Gesellschaft, Deutsches Technikmuseum
    Berlin, 26.04.2008 – 05.10.2008
  • -
    Rez. von Dr. Matthias Rogg, Militärgeschichtliches Forschungsamt
    Stadtmuseum Bautzen
    Bautzen, 25.09.2002 – 31.12.2002
  • -
    Rez. von Elfie Rembold, Humboldt-Universität zu Berlin
    Deutsches Hygiene Museum Dresden in Zusammenarbeit mit der DKV Deutsche Krankenversicherung AG.
    Dresden, 06.10.1999 – 27.02.2000
  • -
    Rez. von Bert Hoppe, Humboldt-Universität zu Berlin
    Museum Ludwig
    Köln, 18.06.1999 – 03.10.1999
  • -
    Rez. von Elfie Rembold, Humboldt-Universität zu Berlin
    Bayrischer Rundfunk in Zusammenarbeit mit dem Haus der Bayrischen Geschichte in Augsburg Weiterer Ausstellungsort: München, 13.04.-4.07.1999.
    Nürnberg, 22.07.1999 – 17.10.1999
Seite 2 (34 Einträge)
Thema