Ausstellungsrezensionen/

Ausstellungen in Museen, Gedenkstätten und anderen Einrichtungen sind ein wichtiges Mittel der geschichtswissenschaftlichen Forschung und Vermittlung. Daher veröffentlicht die Redaktion von H-Soz-Kult zahlreiche Rezensionen von Ausstellungen zu historischen Themen.

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Heide Barmeyer-Hartlieb, Universität Hannover
    Niedersächsisches Landesmuseum <http://www.royals-aus-hannover.de>
    Hannover, 17.05.2014 – 05.10.2014
  • -
    Rez. von Thomas Thiemeyer, Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    Haus der Geschichte Baden-Württemberg <http://www.krieg-und-sinne.de>
    Stuttgart, 04.04.2014 – 01.03.2015
  • -
    Rez. von Aline Maldener, Historisches Institut, Universität des Saarlandes
    Weltkulturerbe Völklinger Hütte Europäisches Zentrum für Kunst und Industriekultur <http://www.voelklinger-huette.org/de/generation-pop/generation-pop/>
    Völklingen, 15.09.2013 – 15.06.2014
  • -
    Rez. von Philipp Springer, Berlin
    Berliner Festspiele, Martin-Gropius-Bau <http://www.berlinerfestspiele.de>
    Berlin, 16.11.2013 – 09.03.2014
  • -
    Rez. von Annette Vowinckel, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    Berliner Festspiele. Eine Ausstellung von La Fábrica Madrid in Zusammenarbeit mit dem Martin-Gropius-Bau, dem Preus-Museum Norwegen, dem Fotomuseum Den Haag und Syracuse University, Syracuse, USA
    Berlin, 18.01.2013 – 14.04.2013
  • -
    Rez. von Christiane Fülscher, Institut für Architekturgeschichte, Universität Stuttgart
    Deutsches Architekturmuseum (DAM), Frankfurt a.M., in Kooperation mit der Ernst-May-Gesellschaft e.V.
    Frankfurt am Main, 28.07.2011 – 06.11.2011
  • -
    Rez. von Alexander Schmidt, Museen der Stadt Nürnberg
    Germanisches Nationalmuseum Nürnberg
    Nürnberg, 19.11.2009 – 11.04.2010
  • -
    Rez. von Kristiane Janeke, Berlin
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes und die Gazprom Germania GmbH Unterstützt durch Dussmann AG & Co. KGaA, DKB Stiftung für gesellschaftliches Engagement, Wall AG, Kuhn & Bülow Versicherungsmakler GmbH und Gothaer Versicherungen Medienpartner rbb Fernsehen, rbb Inforadio, rbb Kulturradio, Der Tagesspiegel, tip Berlin, Landau Media
    Berlin, 13.03.2008 – 26.05.2008
  • -
    Rez. von Ulrich Schmidt, Bielefeld
    Kunsthalle Bielefeld
    Bielefeld, 30.09.2007 – 13.01.2008
  • -
    Rez. von Nina Gorgus, Frankfurt am Main
    Musée d'histoire contemporaine-BDIC, Musée de l’Armée im l’Hôtel national des Invalides, 129 rue de Grenelle, F-75007 Paris
    Paris, 20.09.2007 – 31.12.2007
  • -
    Rez. von Thymian Bussemer, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
    Deutsches Historisches Museum Unter den Linden 2, 10117 Berlin
    Berlin, 26.01.2007 – 29.04.2007
  • -
    Rez. von Matthias Stickler, Institut für Geschichte, Universität Würzburg
    Zentrum gegen Vertreibungen (http://www.z-g-v.de)
    Berlin, 10.08.2006 – 29.10.2006
  • -
    Rez. von Árpád von Klimó, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam/Freie Universität Berlin
    Deutsches Historisches Museum
    Berlin, 02.10.2004 – 27.02.2005
  • -
    Rez. von Dr. Matthias Rogg, Militärgeschichtliches Forschungsamt
    Stadtmuseum Bautzen
    Bautzen, 25.09.2002 – 31.12.2002
Seite 4 (74 Einträge)
Thema