Ausstellungsrezensionen/

Ausstellungen in Museen, Gedenkstätten und anderen Einrichtungen sind ein wichtiges Mittel der geschichtswissenschaftlichen Forschung und Vermittlung. Daher veröffentlicht die Redaktion von H-Soz-Kult zahlreiche Rezensionen von Ausstellungen zu historischen Themen.

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Lukas Böhnlein, Universität Osnabrück
    Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
    Bonn, 10.12.2014 – 09.08.2015
  • -
    Rez. von Carla Aßmann, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Berlinische Galerie – Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur
    Berlin, 29.05.2015 – 26.10.2015
  • -
    Rez. von Florian Peters, Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Abteilung Berlin
    Deutsches Historisches Museum
    Berlin, 24.04.2015 – 10.01.2016
  • -
    Rez. von Ruth Leiserowitz, Deutsches Historisches Institut Warschau
    POLIN. Museum der Geschichte der polnischen Juden
    Warschau, 28.10.2014
  • -
    Rez. von Sara Sponholz, Berlin
    Dokumentationszentrum Gedenkstätte Berliner Mauer
    Berlin, 09.11.2014
  • -
    Rez. von Florian Peters, Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Abteilung Berlin
    Europäisches Solidarność-Zentrum (Europejskie Centrum Solidarności)
    Gdańsk/Danzig, 30.08.2014
  • -
    Rez. von Thorsten Logge, Fachbereich Geschichte / Public History, Universität Hamburg
    Historische Museen Hamburg, Museum der Arbeit
    Hamburg, 09.05.2014 – 01.03.2015
  • -
    Rez. von Susanne Köstering, Museumsverband Brandenburg
    Museum in der Kulturbrauerei / Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
    Berlin, 16.11.2013
  • -
    Rez. von Thomas Sandkühler, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Zwieseler Straße 4, 10318 Berlin <http://www.museum-karlshorst.de>
    Berlin, 25.04.2013
  • -
    Rez. von Aline Maldener, Historisches Institut, Universität des Saarlandes
    Weltkulturerbe Völklinger Hütte Europäisches Zentrum für Kunst und Industriekultur <http://www.voelklinger-huette.org/de/generation-pop/generation-pop/>
    Völklingen, 15.09.2013 – 15.06.2014
  • -
    Rez. von Carina Baganz, Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität Berlin
    Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten <http://www.ravensbrueck.de>
    Fürstenberg/Havel, 21.04.2013
  • -
    Rez. von Gisela Diewald-Kerkmann, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    Haus der Geschichte Baden-Württemberg <http://www.raf-ausstellung.de>
    Stuttgart, 14.06.2013 – 23.02.2014
  • -
    Rez. von Britta-Marie Schenk, Historisches Seminar, Universität Hamburg
    Medizinhistorisches Museum Hamburg Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Martinistr. 52, 20246 Hamburg (Gebäude N30) <http://www.uke.de/medizinhistorisches-museum>
    Hamburg, 30.10.2013
  • -
    Rez. von Simone Egger, Institut für Volkskunde/Europäische Ethnologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, 80331 München <http://www.muenchner-stadtmuseum.de/sonderausstellungen/wem-gehoert-die-stadt.html>
    München, 22.02.2013 – 01.09.2013
  • -
    Rez. von Bernd Holtwick, DASA Arbeitswelt Ausstellung, Dortmund
    TECHNOSEUM. Landesmuseum für Technik und Arbeit <http://www.technoseum.de/ausstellungen/durch-nacht-zum-licht/>
    Mannheim, 02.02.2013 – 25.08.2013
  • -
    Rez. von Kurt Schilde, Potsdam
    Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam
    Potsdam, 18.04.2012
  • -
    Rez. von Joes Segal, Fachbereich Geschichte und Kunstgeschichte, Universität Utrecht
    Stiftung Deutsches Historisches Museum <http://www.dhm.de/ausstellungen/verfuehrung-freiheit/>
    Berlin, 17.10.2012 – 10.02.2013
  • -
    Rez. von Paul Sigel, Institut für Kunstwissenschaft und historische Urbanistik, Technische Universität Berlin
    Kulturprojekte Berlin GmbH Open-Air-Ausstellung vor der Marienkirche Berlin-Mitte
    Berlin, 25.08.2012 – 28.10.2012
  • -
    Rez. von Manfred Grieger, Historische Kommunikation, Volkswagen AG
    Museum Industriekultur Osnabrück
    Osnabrück, 13.05.2012 – 30.09.2012
  • -
    Rez. von Carl-Friedrich Höck, Redaktion vorwärts
    Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung
    Berlin, 19.06.2012
Seite 3 (90 Einträge)
Thema