Ausstellungsrezensionen/

Ausstellungen in Museen, Gedenkstätten und anderen Einrichtungen sind ein wichtiges Mittel der geschichtswissenschaftlichen Forschung und Vermittlung. Daher veröffentlicht die Redaktion von H-Soz-Kult zahlreiche Rezensionen von Ausstellungen zu historischen Themen.

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Fanny Isensee / Daniel Töpper, Institut für Erziehungswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    Haus der Kulturen der Welt
    Berlin, 27.05.2021 – 11.07.2021
  • -
    Rez. von Anna Corsten, Leipzig
    Deutsches Historisches Museum
    Berlin, 11.05.2020 – 18.10.2020
  • -
    Rez. von Gudrun Kruip, Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus, Stuttgart
    Haus der Geschichte Baden-Württemberg
    Stuttgart, 20.12.2019 – 02.08.2020
  • -
    Rez. von Martina Heßler, Institut für Geschichte, Technische Universität Darmstadt
    Museum Folkwang
    Essen, 08.11.2019 – 15.03.2020
  • -
    Rez. von Timo Luks, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    Deutsches Museum
    München, 04.07.2019 – 06.09.2020
  • -
    Rez. von Francesco Vizzarri, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    Münchner Stadtmuseum
    München, 21.09.2018 – 29.12.2019
  • -
    Rez. von Swenja Hoschek, Institut für Geschichte, Technische Universität Darmstadt
    Museum für Hamburgische Geschichte
    Hamburg, 27.06.2019 – 06.10.2019
  • -
    Rez. von Steffi de Jong, Historisches Institut, Universität zu Köln
    Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
    Bonn, 10.10.2018 – 19.05.2019
  • -
    Rez. von Andreas Hansert, Frankfurt am Main
    Museum Angewandte Kunst
    Frankfurt am Main, 19.01.2019 – 14.04.2019
  • -
    Rez. von Bernd Buchner, Nürnberg
    Germanisches Nationalmuseum
    Nürnberg, 29.11.2018 – 28.04.2019
  • -
    Rez. von David Templin, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien, Universität Osnabrück
    Museum für Kunst und Gewerbe
    Hamburg, 18.10.2018 – 17.03.2019
  • -
    Rez. von Britta Schellenberg, Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Deutsches Hygiene-Museum
    Dresden, 19.05.2018 – 06.01.2019
  • -
    Rez. von Achim Rohde, Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft, Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Jüdisches Museum Berlin
    Berlin, 11.12.2017 – 01.05.2019
  • -
    Rez. von Stephan Scholz, Institut für Geschichte, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    Museum für Kunst und Gewerbe
    Hamburg, 08.06.2018 – 25.11.2018
  • -
    Rez. von Eckhard Schinkel, München
    Ruhr Museum, Essen Deutsches Bergbau-Museum, Bochum
    Essen, 27.04.2018 – 11.11.2018
  • -
    Rez. von Wiebke Wiede, Fachbereich III, Neuere und Neueste Geschichte, Universität Trier
    Rheinisches Landesmuseum Trier; Stadtmuseum Simeonstift Trier
    Trier, 05.05.2018 – 21.10.2018
  • -
    Rez. von Wiebke Wiede, Fachbereich III, Neuere und Neueste Geschichte, Universität Trier
    Museum Karl-Marx-Haus
    Trier, 05.05.2018
  • -
    Rez. von Wiebke Wiede, Fachbereich III, Neuere und Neueste Geschichte, Universität Trier
    Museum am Dom
    Trier, 05.05.2018 – 21.10.2018
  • -
    Rez. von Silke Mende, Institut für Zeitgeschichte München - Berlin
    Haus der Geschichte Baden-Württemberg
    Stuttgart, 22.12.2017 – 24.06.2018
  • -
    Rez. von Britta Schellenberg, Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft, Ludwig-Maximilians-Universität München
    NS-Dokumentationszentrum München in Kooperation mit der Fachstelle für Demokratie der Landeshauptstadt München und der Antifaschistischen Informations-, Dokumentations- und Archivstelle München e.V. (a.i.d.a.)
    München, 29.11.2017 – 02.04.2018
Seite 2 (110 Einträge)
Thema