Ausstellungsrezensionen/

Ausstellungen in Museen, Gedenkstätten und anderen Einrichtungen sind ein wichtiges Mittel der geschichtswissenschaftlichen Forschung und Vermittlung. Daher veröffentlicht die Redaktion von H-Soz-Kult zahlreiche Rezensionen von Ausstellungen zu historischen Themen.

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Yvonne Kalinna, Institut für Geschichte, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
    Museum Friedland
    Friedland, 18.03.2016
  • -
    Rez. von Lotte Thaa, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    Bezirksamt Spandau von Berlin, Fachbereich Kultur, Zitadelle
    Berlin, 29.04.2016
  • -
    Rez. von Stefanie Endlich, Berlin
    Jüdisches Museum Berlin
    Berlin, 26.02.2016 – 31.07.2016
  • -
    Rez. von Ulli Seegers, Institut für Kunstgeschichte, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland
    Bonn, 11.09.2015 – 17.01.2016
  • -
    Rez. von Bernd Buchner, Augsburg
    Richard Wagner Museum
    Bayreuth, 26.07.2015
  • -
    Rez. von Sylvia Necker, Institut für Zeitgeschichte München - Berlin
    NS-Dokumentationszentrum München
    München, 30.04.2015
  • -
    Rez. von Lukas Böhnlein, Universität Osnabrück
    Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
    Bonn, 10.12.2014 – 09.08.2015
  • -
    Rez. von Thomas Sandkühler, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Zwieseler Straße 4, 10318 Berlin <http://www.museum-karlshorst.de>
    Berlin, 25.04.2013
  • -
    Rez. von Aline Maldener, Historisches Institut, Universität des Saarlandes
    Weltkulturerbe Völklinger Hütte Europäisches Zentrum für Kunst und Industriekultur <http://www.voelklinger-huette.org/de/generation-pop/generation-pop/>
    Völklingen, 15.09.2013 – 15.06.2014
  • -
    Rez. von Carina Baganz, Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität Berlin
    Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten <http://www.ravensbrueck.de>
    Fürstenberg/Havel, 21.04.2013
  • -
    Rez. von Gisela Diewald-Kerkmann, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    Haus der Geschichte Baden-Württemberg <http://www.raf-ausstellung.de>
    Stuttgart, 14.06.2013 – 23.02.2014
  • -
    Rez. von Philipp Springer, Berlin
    Berliner Festspiele, Martin-Gropius-Bau <http://www.berlinerfestspiele.de>
    Berlin, 16.11.2013 – 09.03.2014
  • -
    Rez. von Katharina Fink, Iwalewa-Haus, Afrikazentrum der Universität Bayreuth
    Haus der Kunst, Prinzregentenstraße 1, D-80538 München <http://www.hausderkunst.de>
    München, 15.02.2013 – 26.05.2013
  • -
    Rez. von Joes Segal, Fachbereich Geschichte und Kunstgeschichte, Universität Utrecht
    Stiftung Deutsches Historisches Museum <http://www.dhm.de/ausstellungen/verfuehrung-freiheit/>
    Berlin, 17.10.2012 – 10.02.2013
  • -
    Rez. von Carl-Friedrich Höck, Redaktion vorwärts
    Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung
    Berlin, 19.06.2012
  • -
    Rez. von Rainer Potratz, Forschung und Öffentlichkeitsarbeit, Die Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur, Potsdam
    Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland <http://www.hdg.de/berlin/traenenpalast-am-bahnhof-friedrichstr/>
    Berlin, 15.09.2011
  • -
    Rez. von Thomas Sandkühler, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, gefördert von der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" <http://www.ausstellung-zwangsarbeit.org>
    Berlin, 28.09.2010 – 30.01.2011
  • -
    Rez. von Karsten Wilke, Bielefeld
    Kreismuseum Wewelsburg
    Büren-Wewelsburg
Seite 2 (38 Einträge)
Thema