Ausstellungsrezensionen/

Ausstellungen in Museen, Gedenkstätten und anderen Einrichtungen sind ein wichtiges Mittel der geschichtswissenschaftlichen Forschung und Vermittlung. Daher veröffentlicht die Redaktion von H-Soz-Kult zahlreiche Rezensionen von Ausstellungen zu historischen Themen.

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Philipp Springer, Berlin
    Berliner Festspiele. Das Projekt wird realisiert vom Königsschloss in Warschau und dem Martin-Gropius-Bau in Berlin. Ermöglicht durch eine Förderung des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und des Ministers für Kultur und Nationales Erbe der Republik Polen.
    Berlin, 23.09.2011 – 09.01.2012
  • -
    Rez. von Rudolf Fischer, Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München
    Architekturmuseum der Technischen Universität München in der Pinakothek der Moderne
    München, 22.07.2010 – 31.10.2010
  • -
    Rez. von Lucia Halder, Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland Bonn
    Erich Maria Remarque-Friedenszentrum, das European Media Art Festival (EMAF), die Kunsthalle Dominikanerkirche und das Museum Industriekultur in Osnabrück, initiiert durch die Friedensstadt Osnabrück.
    Osnabrück, 22.04.2009 – 04.10.2009
  • -
    Rez. von Jan C. Behrends, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
    Deutsch-Russisches Museum Berlin Karlshorst, Staatliches Historisches Museum Moskau Gefördert durch WINGAS GmbH und der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Unterstützt durch die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Medienpartner rbb radioeins, Zeitgeschichte-online
    Berlin, 08.12.2007 – 02.03.2008
  • -
    Rez. von Sabine Presuhn
    Donauschwäbischen Zentralmuseum Ulm
    Ulm, 05.07.2002 – 29.09.2002
Seite 2 (25 Einträge)
Thema