Ausstellungsrezensionen/

Ausstellungen in Museen, Gedenkstätten und anderen Einrichtungen sind ein wichtiges Mittel der geschichtswissenschaftlichen Forschung und Vermittlung. Daher veröffentlicht die Redaktion von H-Soz-Kult zahlreiche Rezensionen von Ausstellungen zu historischen Themen.

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Benedikt Sepp, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Haus der Kunst
    München, 30.06.2023 – 18.02.2024
  • -
    Rez. von Ulrike Schmiegelt-Rietig, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, Potsdam
    Akademie der Künste
    Berlin, 29.10.2022 – 22.01.2023
  • -
    Rez. von Philipp Lenhard, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Sigmund Freud Museum
    Wien, 29.08.2020
  • -
    Rez. von Sabine Schiller-Lerg, Münster
    Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau
    München, 18.02.2020 – 13.09.2020
  • -
    Rez. von Anna Corsten, Leipzig
    Deutsches Historisches Museum
    Berlin, 11.05.2020 – 18.10.2020
  • -
    Rez. von Steffi de Jong, Historisches Institut, Universität zu Köln
    Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
    Bonn, 10.10.2018 – 19.05.2019
  • -
    Rez. von Britta Schellenberg, Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Deutsches Hygiene-Museum
    Dresden, 19.05.2018 – 06.01.2019
  • -
    Rez. von Tobias Hoffmann, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    Kulturhistorisches Museum Magdeburg
    Magdeburg, 27.08.2012 – 09.12.2012
  • -
    Rez. von Christoph Deupmann, Institut für Literaturwissenschaft, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
    wissen & museum, finanziert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Deutschen Literaturarchiv Marbach
    Marbach, 04.03.2012 – 26.08.2012
Seite 1 (9 Einträge)
Thema