"Stipendien für Aufklärungsforschung" (IZEA, Univ. Halle-Wittenberg)

"Stipendien für Aufklärungsforschung" (IZEA, Univ. Halle-Wittenberg)

Institution
Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung
Arbeitstelle
Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung
Gefördert durch
Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur
PLZ
06110
Ort
Halle
Land
Deutschland
Bewerbungsschluss
31.03.2022
Von
Josephine Zielasko, Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Einmal pro Jahr schreibt das IZEA die "Stipendien für Aufklärungsforschung" aus. Sie sollen es sowohl erfahrenen als auch Nachwuchs-Wissenschaftler:innen ermöglichen, während eines Zeitraums von zwei bis drei Monaten Themen aus der ganzen Breite der Aufklärungsforschung unter optimalen Bedingungen zu bearbeiten, z.B. durch die Nutzung der umfangreichen Quellen- und Literaturbestände der hauseigenen Bibliothek sowie im Kontakt und Austausch mit den hier forschenden Expert:innen.

"Stipendien für Aufklärungsforschung" (IZEA, Univ. Halle-Wittenberg)

Der großzügige Stifter des Stipendienprogramms ist die Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur. Bewerbungsfrist: 31. März 2022

Folgende Stipendien werden vergeben:

2 Forschungsstipendien für Wissenschaftler:innen aus dem In- und Ausland für Forschungsaufenthalte in Halle von zwei Monaten Pauschalstipendium: 3.600,00 EUR.

1 Doktorand:innenstipendium für den wissenschaftlichen Nachwuchs aus dem In- und Ausland für einen Forschungsaufenthalt in Halle von drei Monaten Pauschalstipendium: 3.300,00 EUR.

Antragstellung:

Ihren formlosen Antrag auf ein Stipendium richten Sie bitte auf elektronischem Weg (ein PDF-Dokument) an die Geschäftsführende Direktorin des IZEA:

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung
Prof. Dr. Elisabeth Décultot
Franckeplatz 1
Haus 54
D-06110 Halle/Saale

E-Mail: izea@izea.uni-halle.de

Die Stipendien sollten innerhalb eines Jahres angetreten werden. Die Terminierung ist dabei flexibel.

Bewerbungsunterlagen:

Folgende Unterlagen sind der Bewerbung beizufügen:

- Motivationsschreiben
- Curriculum vitae
- Publikationsliste und Kopie einer eigenen (Aufsatz-)Veröffentlichung (bei nicht-promovierten BewerberInnen soweit vorhanden)
- Titel und Skizze des Forschungsprojekts, das am IZEA durchgeführt werden soll (maximal fünf Seiten)
- bei Doktoranden: ein Empfehlungsschreiben

Kontakt

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung
Prof. Dr. Elisabeth Décultot
Franckeplatz 1
Haus 54
D-06110 Halle/Saale

E-Mail: izea@izea.uni-halle.de

https://www.izea.uni-halle.de/
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Englisch, Französisch, Deutsch
rda_languageOfExpression_stip