Stipendium "Geschichte des Deutschen Jugendherbergswerks" (ZZF Potsdam)

Stipendium "Geschichte des Deutschen Jugendherbergswerks" (ZZF Potsdam)

Institution
Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) / Deutsches Jugendherbergswerk (DJH) (Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF))
Arbeitstelle
Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF)
PLZ
14467
Ort
Potsdam
Land
Deutschland
Bewerbungsschluss
23.05.2022
Von
Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam

Das Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) vergibt im Rahmen einer Kooperation mit dem Deutschen Jugendherbergswerk (DJH) zum nächstmöglichen Zeitpunkt für vier Monate eine Anschubfinanzierung zur Vorbereitung einer Promotion „Geschichte des Deutschen Jugendherbergswerks und der Jugendherbergen in der NS-Zeit und im geteilten Deutschland (bis Anfang der 1960er Jahre)“

Stipendium "Geschichte des Deutschen Jugendherbergswerks" (ZZF Potsdam)

Das Stipendium ist mit 1.500 EUR/Monat dotiert. Die Laufzeit beträgt 4 Monate. Für die Durchführung von Archivrecherchen stehen Mittel für Sach- und Reisekosten zur Verfügung. Bei positiver Evaluierung der Arbeitsergebnisse besteht (vorbehaltlich der Bereitstellung von Drittmitteln durch das DJH) die Möglichkeit zur Finanzierung des Promotionsprojekts für die Dauer von weiteren drei Jahren.

Von den Bewerberinnen und Bewerbern werden ein überdurchschnittlicher Studienabschluss im Fach Geschichte (mit Schwerpunkt in der Neuesten Geschichte/ Zeitgeschichte) sowie Interesse an sozial- und kulturhistorischen Fragestellungen erwartet.

Das ZZF ist ein Forschungsinstitut zur deutschen und europäischen Zeitgeschichte und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Wir bieten Ihnen ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit einem motivierenden und kollegialen Arbeitsklima sowie eine flexible Arbeitszeitgestaltung.

Es wird in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation angestrebt. Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. Ziel ist es zudem, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie weiter zu verbessern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, CV, Zeugnisse etc.) mit der Kennziffer S 01-2022 bis zum 23.05.2022 ausschließlich auf elektronischem Wege als EIN kombiniertes PDF-Dokument an: bewerbung@zzf-potsdam.de.

Als Ansprechpartner steht Ihnen Herr PD Dr. Winfried Süß (suess@zzf-potsdam.de) zur Verfügung.

Während des Bewerbungsprozesses speichern und verarbeiten wir die von Ihnen übersandten Daten. Dem können Sie jederzeit unter: bewerbung@zzf-potsdam.de widersprechen. In unseren Datenschutzhinweisen unter: https://zzf-potsdam.de/de/datenschutzhinweise werden Sie umfassend über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten informiert. Dort finden Sie auch den Link zu einem PGP Public Key, wenn Sie Ihre Bewerbung digital verschlüsselt übermitteln möchte

Kontakt

PD Dr. Winfried Süß
suess@zzf-potsdam.de

https://zzf-potsdam.de/
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Englisch, Deutsch
rda_languageOfExpression_stip