Wiedemann-Stipendien für Aufklärungsforschung

Wiedemann-Stipendien für Aufklärungsforschung

Institution
Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung (Franckeplatz 1, Haus 54)
Arbeitstelle
Franckeplatz 1, Haus 54
Gefördert durch
Dr. phil. Fritz Wiedemann-Stiftung
PLZ
06110
Ort
Halle (Saale)
Land
Deutschland
Bewerbungsschluss
30.09.2023
Von
Jonas Liebing, Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Einmal pro Jahr schreibt das IZEA die "Wiedemann-Stipendien für Aufklärungsforschung" aus.

Mit seiner großen historischen Bibliothek sowie seinen Forschergruppen zu einem breiten Themenspektrum der europäischen Aufklärung bildet das IZEA die führende Stätte der Aufklärungsforschung in Deutschland, die auch für viele internationale Forschende als Anlaufstätte fungiert.

Wiedemann-Stipendien für Aufklärungsforschung

Um auswärtigen Aufklärungsforscher:innen aus dem In- und Ausland den Aufenthalt in Halle zu erleichtern, wird jeweils ein Doktorand:innenstipendium sowie ein Forschungsstipendium für ausgewiesene Wissenschaftler:innen vergeben. Die Mittel dafür hat dankenswerterweise die Dr. phil. Fritz Wiedemann-Stiftung zur Verfügung gestellt.

Kürzere Aufenthalte bei reduziertem Stipendium sind möglich; in begrenztem Umfang können Zuschüsse zu den Anreisekosten vergeben werden. Die Ergebnisse der Forschungsarbeit in Halle sollen am Ende des Aufenthalts am IZEA in einem öffentlichen Vortrag präsentiert werden.

Folgende Stipendien werden vergeben:

1 Forschungsstipendium für Wissenschaftler:innen aus dem In- und Ausland für Forschungsaufenthalte in Halle von zwei Monaten Pauschalstipendium: 3.800,00 Euro

1 Doktorand:innenstipendium für den wissenschaftlichen Nachwuchs aus dem In- und Ausland für Forschungsaufenthalte in Halle von drei Monaten Pauschalstipendium: 3.600,00 Euro

Antragstellung

Ihren formlosen Antrag auf ein Stipendium richten Sie bitte auf dem elektronischen Weg (ein PDF-Dokument) an die Geschäftsführende Direktorin des IZEA:

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung
Prof. Dr. Elisabeth Décultot
Franckeplatz 1, Haus 54
D-06110 Halle (Saale)
E-Mail: izea@izea.uni-halle.de

Die Stipendien sollten innerhalb eines Jahres angetreten werden. Die Terminierung ist dabei flexibel.

Bewerbungsunterlagen

Folgende Unterlagen sind der Bewerbung beizufügen:

- Motivationsschreiben
- Curriculum vitae
- Publikationsliste und Kopie einer eigenen (Aufsatz-)Veröffentlichung (bei nicht-promovierten Bewerber:innen soweit vorhanden)
- Skizze des Forschungsprojekts, das am IZEA durchgeführt werden soll (maximal fünf Seiten)
- bei Doktoranden: ein Empfehlungsschreiben

Kontakt

Prof. Dr. Elisabeth Décultot
Tel.: +49 345 55 21770
E-Mail: izea@izea.uni-halle.de

https://www.izea.uni-halle.de/chancen/wiedemann-stipendium.html
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
rda_languageOfExpression_stip