Kalliope-Preis für praxisnahe Migrationsforschung

Kalliope-Preis für praxisnahe Migrationsforschung

Institution
Deutsches Auswandererhaus
Gefördert durch
Stiftung Deutsches Auswandererhaus
PLZ
27568
Ort
Bremerhaven
Land
Deutschland
Vom - Bis
14.07.2023 - 22.09.2023
Bewerbungsschluss
22.09.2023
Von
Deutsches Auswandererhaus, Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven

Kalliope-Preis für praxisnahe Migrationsforschung

Der Kalliope-Preis zeichnet wissenschaftliche Arbeiten aus, die dazu beitragen Migration(sgeschichte) praxisnah und nachhaltig zu vermitteln. Das Thema des diesjährigen Preises lautet: "Orientierung bieten, kritisch bleiben – wozu und wie mit Migrationsgeschichte argumentieren?"

Calliope Prize for Practical Migration Research

The German Emigration Center Foundation and German Emigration Center award the Calliope Prize for Practical Migration Research every two years. It is endowed with a total of 20,000 Euro.

Kalliope-Preis für praxisnahe Migrationsforschung

Der Kalliope-Preis zeichnet wissenschaftliche Arbeiten aus, die dazu beitragen Migration(sgeschichte) praxisnah und nachhaltig zu vermitteln. Die Bewerbung um den mit 20.000,00 Euro dotierten Preis ist ab sofort möglich.

Der Kalliope-Preis zeichnet eine:n Wissenschaftler:in, einen Fachbereich oder eine Abteilung einer (außer-)universitären Forschungseinrichtung für einen Essay von bis zu zehn Seiten zu der Frage aus: „Orientierung bieten, kritisch bleiben – wozu und wie mit Migrationsgeschichte argumentieren?“ Der Essay wird mit 5.000 Euro prämiert, die dem/der Gewinner:in zur freien Verfügung stehen. Der Essay bildet die theoretische Grundlage des Kooperationsprojekts mit dem Deutschen Auswandererhaus

Die Stiftung und das Deutsche Auswandererhaus fördern ein Kooperationsprojekt mit einem Preisgeld von 15.000,00 Euro, dessen Idee von dem/der Preisträger:in entwickelt wurde und das gemeinsam von dem/der Preisträger:in und Deutschem Auswandererhaus bis 2025 in Form einer Ausstellung oder einer Publikation umgesetzt wird. Dieser Teil des Preisgeldes wird zur Deckung anfallender Kosten für das Kooperationsprojekt verwendet.

Bewerben können sich alle Wissenschaftler:innen, die aktuell an einer europäischen Universität oder außeruniversitären Forschungseinrichtung in Europa beschäftigt sind oder waren.

Bewerbungsschluss ist der 22. September 2023.

Wer darf sich bewerben?

Bewerben dürfen sich Wissenschaftler:innen, die an einer Universität oder außeruniversitären Forschungseinrichtung in Europa beschäftigt sind oder waren.

Was muss eine Bewerbung unbedingt enthalten?

- einen bis zu zehnseitigen Essay (Schriftgröße 12 pt.) zur Fragestellung: „Orientierung bieten, kritisch bleiben – wozu und wie mit Migrationsgeschichte argumentieren?“
- eine Ideenskizze (bis max. zwei Seiten) für ein Kooperationsprojekt mit dem Deutschen Auswandererhaus
- einen Lebenslauf

Wann wird der Preis verliehen?

Die Verleihung findet am 9. Dezember 2023 im Deutschen Auswandererhaus statt. Die Teilnahme an der Preisverleihung ist für den/die Gewinner:in verpflichtend.

Calliope Prize for Practical Migration Research

The German Emigration Center Foundation and German Emigration Center award the Calliope Prize for Practical Migration Research every two years. It is endowed with a total of 20,000 Euro. The 2023 Calliope Prize for Practical Migration Research will be awarded for two achievements that build on each other:

Essay

The Calliope Prize is awarded to an academic, a faculty or a department from a (non-)university research institution for an essay of up to ten pages on the question: “Provide orientation, remain critical – reasons for arguing based on migration history and how to do it?” The essay will be awarded 5,000 Euro, which the winner can use at their own discretion. The essay forms the theoretical basis for the collaborative project with the German Emigration Center.

Collaborative Project

The Foundation and German Emigration Center will fund a joint project with a prize money of 15,000 Euro, the idea for which will be developed by the prize winner and realised jointly with the German Emigration Centre in the form of an exhibition or publication by 2025. This part of the prize money will be used to cover the costs spent on the project.

The final entry date is September 22, 2023.

Who can enter?

Scientists who are or have been employed at a university or non-university research institution in Europe are eligible to enter

What should your entry contain?

- An essay of up to ten pages (12 pt font) on the question: “Provide orientation, remain critical – reasons for arguing based on migration history and how to do it?”
- An outline idea (max. two pages) for a collaborative project with the German Emigration Center
- Your CV

When is the prize awarded?

The award ceremony will take place on December 9, 2023 at the German Emigration Center. It is compulsory for the winner to attend the award ceremony.

Kontakt

E-Mail: kalliope@dah-bremerhaven.de

https://www.dah-bremerhaven.de/en/kalliope-prize
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Englisch, Deutsch
rda_languageOfExpression_stip