1 Post-Doc-Stipendium "Literatur und Religionskulturen der Moderne“

1 Post-Doc-Stipendium, Projekt: „Literatur und Religionskulturen der Moderne“, Laufzeit: 2 Jahre

Institution
Stiftung LEUCOREA an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
PLZ
06886
Ort
Lutherstadt Wittenberg
Land
Deutschland
Bewerbungsschluss
05.03.2024
Von
Karl Tetzlaff, Stiftung LEUCOREA

Die Stiftung LEUCOREA in der Lutherstadt Wittenberg, Zentrum zur Erforschung der Reformation und ihrer kulturellen Wirkungen, schreibt zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein projektbezogenes Post-Doc-Stipendium aus. Es soll der Erarbeitung eines Projektantrags unter der Überschrift „Literatur und Religionskulturen der Moderne“ dienlich sein.

1 Post-Doc-Stipendium, Projekt: „Literatur und Religionskulturen der Moderne“, Laufzeit: 2 Jahre

Die LEUCOREA arbeitet seit 30 Jahren als Forschungs- und Kongresszentrum an einem der Standorte der alten Wittenberger Universität gleichen Namens. Die geförderten, initiierten und von der Stiftung getragenen Forschungsprojekte fokussieren den historischen Bezug der Wittenberger Reformation und seine Bedeutung für die Formierung von Neuzeit und Moderne. Im Zentrum stehen Transformationsprozesse, die durch reformatorische Impulse seit dem 16. Jahrhundert in Sozialleben, Medizin, Rechtsprechung, Kunst und Literatur sowie Philosophie und Theologie ausgelöst wurden. Als eine der Gesellschafterinnen der Reformationsgeschichtlichen Forschungsbibliothek Wittenberg (RFB) beteiligt sie sich auch am wissenschaftlichen Programm dieser Forschungseinrichtung.

In Kooperation mit der Abteilung für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Prof. Dr. Daniel Weidner) soll an der LEUCOREA ein Forschungsprojekt zum Thema „Literatur und Religionskulturen der Moderne“ etabliert werden. Es soll das Nachleben religiöser Symboliken und Praktiken in literarischen Texten vom 18-21. Jahrhundert untersuchen, alternative Modelle zum Paradigma literarischer „Säkularisation“ entwickeln, sowie die kulturellen und literarischen Artikulationen, Fortschreibungen und Wirkungen konfessioneller Differenzen in literarischen Texten in den Blick nehmen. Das Projekt soll zur interdisziplinären Zusammenarbeit von Religionsforschung und Literaturwissenschaft beitragen und versteht sich als Teil einer breit angelegten Erkundung der kulturellen Wirkungen der Reformation.

Zur Bewerbung aufgefordert werden promovierte Wissenschaftler (m/w/d) mit einer mindestens magna cum laude bewerteten Promotion in einem für die Fragestellung relevanten geistes-, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Fach. Der Zweck des Stipendiums ist es, dem Stipendiaten (m/w/d) die Erarbeitung eines wissenschaftlichen Forschungsprojektantrags zur Einreichung bei Institutionen der Forschungsförderung zu ermöglichen. Dies erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem wissenschaftlichen Projektleiter und dem Geschäftsführer der Stiftung. Eine Unterstützung durch studentische bzw. wissenschaftliche Hilfskräfte ist gewährleistet.

Standort des Programms ist Wittenberg, wo auch regelmäßige projektbezogene Arbeitstreffen und Kolloquien in den Räumen der LEUCOREA veranstaltet werden. Das Stipendium wird für zwei Jahre mit einer optionalen Verlängerung für ein weiteres Jahr, das von den Ergebnissen einer Zwischenevaluation abhängt, gewährt und beläuft sich auf monatlich 2.000 Euro.

Die Bewerber werden gebeten, in Form eines Exposés von ca. zwei Seiten ihre Motivation und mögliche Beiträge zum erwähnten Thema zu erläutern und zu skizzieren, wie bei der Erstellung eines Forschungsprojektantrags vorgegangen werden könnte. Die Bewerbungsfrist endet am 5. März 2024.

Bitte schicken Sie die üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien, Publikationsverzeichnis, zwei Publikationen (Aufsätze oder Buchkapitel) sowie das Motivationsschreiben bis zum 5. März 2024 postalisch oder elektronisch an den Geschäftsführer der Stiftung LEUCOREA:

Dr. Karl Tetzlaff
Collegienstraße 62
06886 Lutherstadt Wittenberg
karl.tetzlaff@leucorea.uni-halle.de

Kontakt

Dr. Karl Tetzlaff
Geschäftsführer der Stiftung Leucorea
Collegienstraße 62, 06886 Lutherstadt Wittenberg
Tel: 03491 466-100
Mail: karl.tetzlaff@leucorea.uni-halle.de

https://leucorea.de
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
rda_languageOfExpression_stip