Promotionskolleg: Stipendien der Konrad-Adenauer-Stiftung

Promotionskolleg: Stipendien der Konrad-Adenauer-Stiftung

Institution
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Ort
Münster
Land
Deutschland
Bewerbungsschluss
15.05.2003
Von
Arndt, Marco

Die Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. vergibt ab 2003 Stipendien im Rahmen eines Promotionskollegs.

Thema: „Die Beziehungen zwischen den beiden deutschen Staaten und Gesellschaften in der Zeit ihrer Teilung (1949 – 1990)“

Ziel des Kollegs ist es, das Verhältnis beider deutscher Staaten bzw. das Handeln ihrer Akteure in den verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen unter dem Blickwinkel möglicher Wechselwirkungen und Interdependenzen zu untersuchen.

Das Promotionskolleg steht unter der Leitung von Professor Dr. Beate Neuss, Technische Universität Chemnitz. Es ist interdisziplinär organisiert und umfasst Graduierte aus den Fachrichtungen:

- Politikwissenschaft
- Zeitgeschichte
- Wirtschafts- und Sozialgeschichte
- Rechtswissenschaft
- Theologie
- Germanistik.

Promotionen, die zeitgeschichtliche Themen zu den innerdeutschen Beziehungen bearbeiten, sind grundsätzlich angesprochen.

Die Stipendien in Höhe von 920 € zzgl. 100 € Sach- und Forschungskostenpauschale enden im Regelfall nach zwei Jahren; in begründeten Fällen kann eine Förderung über die Regelförderungsdauer hinaus bis zu einem weiteren Jahr gewährt werden.

Das Kolleg richtet sich an besonders befähigte und gesellschaftlich engagierte junge Nachwuchswissenschaftler bis 32 Jahre. Frauen werden nachdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Nähere Informationen zu den Bewerbungsvoraussetzungen und zur Förderung (Richtlinien zur Vergabe von Graduiertenstipendien) sowie die Bewerbungsunterlagen befinden sich unter www.kas.de. Bewerbungsschluss ist der 15. Mai 2003. Bewerbungen sind zu richten an:

Prof. Dr. Beate Neuss
-Technische Universität Chemnitz-
Philosophische Fakultät, Politikwissenschaft
Reichenhainer Str. 41
09126 Chemnitz.

Eine Bewerbung zum 15. September 2003 ist ebenfalls möglich.