Doktorandenstipendium GK Interdisziplinaere Umweltgeschichte

Doktorandenstipendium GK Interdisziplinaere Umweltgeschichte

Institution
MPI für Geschichte
Ort
Göttingen
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.07.2004 -
Url
Von
Prof. Dr. Manfred Jakubowski-Tiessen

Im Rahmen des von der DFG geförderten Graduiertenkollegs (GK 1024) „Interdisziplinäre Umweltgeschichte – Naturale Umwelt und gesellschaftliches Handeln in Mitteleuropa“ ist für ein geschichtswissenschaftliches Projekt ein

- Promotionsstipendium -

zu vergeben.

Beginn: 01. 07. 2004
Laufzeit: 2 Jahre (1 weiteres Jahr Verlängerung ist möglich)

Thema: In diesem Forschungsvorhaben geht es um die Untersuchung von großen Viehseuchen in der Frühen Neuzeit, vor allem im 18. Jahrhundert. Verlauf, Auswirkungen und Bekämpfungsmaßnahmen sollen ebenso untersucht werden wie die zeitgenössischen Erklärungs- und Deutungsmuster der Viehseuchen. Anliegen des Forschungsprojekts ist es, umwelthistorische Fragestellungen mit agrar-, ökonomie-, wissenschafts- und mentalitätsgeschichtlichen Aspekten zu verbinden. Nähere Informationen unter www.anthro.uni-goettingen.de/gk/ .

Voraussetzungen: Abgeschlossenes Studium der Geschichtswissenschaft mit überdurchschnittlichem Examen; Fähigkeit zu projektorientierter Arbeit in einem interdisziplinärem Forschungsteam.
Die Universität Göttingen strebt an, den weiblichen wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern.

Bewerbungsunterlagen an:
Prof. Dr. Manfred Jakubowski-Tiessen
Max-Planck-Institut für Geschichte
Hermann-Föge-Weg 11
37073 Göttingen

Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
rda_languageOfExpression_stip