10 Doktoranden / 1 Postdok. GK "Zivilgesellschaftliche Verständigungsprozesse" (Univ. Münster)

10 Doktoranden / 1 Postdok. GK "Zivilgesellschaftliche Verständigungsprozesse" (Univ. Münster)

Institution
Zentrum für Niederlande-Studien
Ort
Münster
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.10.2006 -
Bewerbungsschluss
14.08.2006
Von
Zentrum für Niederlande-Studien, WWU Münster

Achtung: Bewerbungsphase verlängert, s.
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/chancen/id=1391&type=stipendiendien

Graduiertenkolleg „Zivilgesellschaftliche Verständigungsprozesse
vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart.
Deutschland und die Niederlande im Vergleich“

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft richtet zum 1. Oktober 2006 ein Graduiertenkolleg „Zivilgesellschaftliche Verständigungsprozesse vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Deutschland und die Niederlande im Vergleich“ an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ein. Träger des Graduiertenkollegs ist das Zentrum für Niederlande-Studien in Zusammenarbeit mit dem Institut für Niederländische Philologie, dem Historischen Seminar, dem Institut für Politikwissenschaft sowie dem Institut für Ethnologie. Die Forschungsperspektive des Graduiertenkollegs fokussiert den Vergleich zwischen zivilgesellschaftlichen Entwicklungen in Deutschland und in den Niederlanden aus der jeweiligen Perspektive der am Graduiertenkolleg beteiligten Disziplinen. Nähere Angaben zum Graduiertenkolleg und zu den Forschungsvorhaben finden Sie unter: www.HausderNiederlande.de.

Zum 1. Oktober 2006 sind für besonders qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber

10 Doktorandenstipendien und
1 Postdoktorandenstipendium

für eine Laufzeit von drei Jahren zu vergeben. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise in den Fächern Niederlande-Studien, Deutschland-Niederlande-Studien sowie den Studienfächern der am Graduiertenkolleg partizipierenden Institute. Bei einschlägiger Schwerpunktsetzung sind Kandidaten anderer Fachrichtungen willkommen. Kenntnisse des Niederländischen (mindestens überdurchschnittlich passiv) werden erwartet. Ausländische Bewerber/innen sollen aktive Deutschkenntnisse vorweisen. Die Stipendien betragen derzeit pro Monat € 1.000,00 für Doktoranden sowie € 1.467,00 für Postdoktoran-den. Hinzu kommen Auslandspauschalen und Sachkostenzuschüsse.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb entsprechend qualifizierte Wissenschaftlerinnen um ihre Bewerbung.

Bewerbungen werden bis zum 14. August 2006 in üblicher Schriftform entgegengenommen. Die Bewerbung sollte neben Lebenslauf, bisher erworbenen Zeugnissen und Referenzen, eine ausführliche Darstellung der bisherigen Arbeitsschwerpunkte sowie erste Überlegungen in Form eines Exposés zur geplanten Dissertation enthalten. Anregungen geben die online einsehbaren Themenfelder (www.HausderNiederlande.de). Eigene Promotionsvorhaben im Rahmen des Graduiertenkollegs sind ebenso willkommen. Die Bewerbungen sind an

HD Dr. Christiane Frantz, Zentrum für Niederlande-Studien,
Alter Steinweg 6/7, 48143 Münster, zu senden.