1 Doktorandenstip. und 1 Postdoktorandenstip. Transnationale Medienereignisse von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart (Univ. Gießen)

1 Doktorandenstip. und 1 Postdoktorandenstip. Transnationale Medienereignisse von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart (Univ. Gießen)

Institution
Graduiertenkolleg "Transnationale Medienereignisse von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart"
Ort
Gießen
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.11.2007 -
Bewerbungsschluss
03.09.2007
Url
Von
Marko Karo

Das von der DFG geförderte Graduiertenkolleg

Transnationale Medienereignisse von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart

vergibt ab dem 1. November 2007

1 Doktorandenstipendium und 1 Postdoktorandenstipendium

Die Dauer des Doktorandenstipendiums beträgt zunächst 24 Monate mit der Möglichkeit der Verlängerung um ein weiteres Jahr. Die Höhe der Stipendien liegt bei 1000,- Euro im Monat (hinzu kommt ein pauschaler Sachkostenzuschuss von 103,- Euro).

Die Dauer des Postdoktorandenstipendiums ist auf 24 Monate befristet. Der Grundbetrag des Stipendiums ist 1416,- Euro pro Monat (hinzu kommt ein pauschaler Sachkostenzuschuss von 103,- Euro).

Mit den Stipendien ist die kontinuierliche Teilnahme am Studienprogramm und den Veranstaltungen des GK verbunden. Von den Stipendiat/innen wird erwartet, dass sie ihren Wohnsitz in Gießen nehmen.

Am Graduiertenkolleg beteiligt sind die Literatur-, Sozial- und Geschichtswissenschaften (inklusive der Kunstgeschichte).

Bewerbungen mit Lebenslauf, Zeugniskopien, einer Projektskizze mit Arbeitsplan sowie mindestens einem Gutachten von einer Hochschullehrerin oder einem Hochschullehrer richten Sie bitte bis zum 03.09.2007 in dreifacher Ausführung an den Sprecher des Graduiertenkollegs:

Prof. Dr. Friedrich Lenger
Historisches Institut/ Neuere Geschichte I (FB 04)
Justus-Liebig-Universität Gießen
Otto-Behaghel-Str. 10C
35394 Gießen

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Koordinator des Kollegs (Marko Karo, email: medienereignisse@gradko.uni-giessen.de).