4 Senior Research Fellowships/ 2 Junior Research Fellowships (Freiburg Institute for Advanced Studies)

4 Senior Research Fellowships/ 2 Junior Research Fellowships (Freiburg Institute for Advanced Studies)

Institution
Freiburg Institute for Advanced Studies
Ort
Freiburg
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.04.2008 -
Bewerbungsschluss
15.01.2008
Von
Ulrich Herbert und Jörn Leonhard

Das Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS) ist ein aus Mitteln der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder eingerichtetes Forschungskolleg. In der FRIAS School of History arbeiten in- und ausländische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den historischen Disziplinen für längere Zeit, um ein größeres Forschungsprojekt durchzuführen. Der Schwerpunkt der ersten, fünfjährigen Phase ist die vergleichende europäische Geschichte vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. Über diesen engeren Schwerpunkt hinaus werden auch Bewerbungen zu anderen Epochen und Regionen angenommen.

Für das Kollegjahr 2008/9 sind

4 Senior Research Fellowships

für Professorinnen und Professoren aus dem Bereich der Geschichtswissenschaft und benachbarter Fächer zu vergeben. Die Fellowships richten sich an herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit einem entsprechenden Publikationsprofil und dienen der Durchführung einer größeren wissenschaftlichen Arbeit, welche mit dem engeren oder weiteren Profil der School of History korrespondiert. Senior Research Fellowships werden flexibel als Forschungsstipendien mit Residenzpflicht vergeben oder in Anlehnung an die Besoldung von Universitätsprofessoren vergütet. Ihre Dauer beträgt in der Regel ein Jahr; Verlängerungen sind möglich.

Zu vergeben sind weiterhin
2 Junior Research Fellowships

für Postdoktorandinnen und Postdoktoranden aus dem Bereich der Geschichtswissenschaft und benachbarter Fächer. Für die Junior Fellowships werden herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler mit einem entsprechenden Publikationsprofil gesucht, das durch die Dissertation und weitere Publikationen nachgewiesen werden sollte. Die Fellowships dienen auch hier der Durchführung einer größeren wissenschaftlichen Arbeit. Erwartet wird insbesondere die Bereitschaft, mit der eigenen Arbeit aktiv zum international und vergleichend angelegten FRIAS-Programm beizutragen. Junior Fellowships sind nicht mit einer Lehrverpflichtung verbunden; es wird aber ggf. die Gelegenheit zur Lehre und wissenschaftlichen Weiterqualifikation an der Philosophischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität geboten. Die Fellowships werden flexibel als Stipendien mit Residenzpflicht ge-währt oder je nach wissenschaftlichem Profil nach TV-L E 14 oder 15 vergütet. Sie werden zunächst für ein Jahr und nach positiver Evaluation für insgesamt bis zu drei Jahren vergeben.

Alle Fellowships können am 1.4. oder am 1.10. 2008 angetreten werden. Die Vergabe erfolgt auf der Grundlage eines Bewerbungsverfahrens. Dabei trifft der Wissenschaftliche Beirat der School of History im Einvernehmen mit dem Direktorium seine Entscheidungen auf der Grundlage der eingereichten Bewerbungen und unter Berücksichtigung des Forschungsprog-ramms. Zur Wahrnehmung des Fellowship besteht Präsenzpflicht im FRIAS.

Bewerbungen mit Lebenslauf, Schriftenverzeichnis, zwei Referenzen (nur im Falle der Junior Research Fellowships) und einer Skizze des geplanten Forschungsvorhabens mit Zeitplan (5 bis maximal 8 Seiten) werden bis zum 15. Januar 2008 erbeten an: FRIAS School of History, Prof. Dr. Ulrich Herbert und Prof. Dr. Jörn Leonhard, Historisches Seminar, Universität Freiburg, 79085 Freiburg i.Br.
Nähere Informationen zu FRIAS sind unter http://www.geschichte.uni-freiburg.de/aktuelles/FRIAS.pdf; rechtliche Hinweise und Informationen zur Bewerbung von Frauen und Schwerbehinderten unter http://www.uni-freiburg.de/aktuelles/stellenboerse.php einzusehen.