Post-Doc-Stipendium Graduiertenkolleg "Kulturkontakt und Wissenschaftsdiskurs" (Univ. Rostock)

Post-Doc-Stipendium Graduiertenkolleg "Kulturkontakt und Wissenschaftsdiskurs" (Univ. Rostock)

Institution
Universität Rostock
Ort
Rostock
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.04.2009 - 31.03.2011
Bewerbungsschluss
31.03.2009
Von
Prof. Dr. Gesa Mackenthun

Stipendienausschreibung

Das von der DFG geförderte Graduiertenkolleg

"Kulturkontakt und Wissenschaftsdiskurs"

der Universität Rostock und der Hochschule für Musik und Theater Rostock bietet ab dem 1.4.2009 bzw. zeitnah nach den Richtlinien der DFG folgende Stipendien an:

1 Postdoktorandenstipendien
(Grundstipendium € 1.391)

Das Ziel des stark international ausgerichteten Kollegs ist es, die empirische Erforschung von Kulturkontakten mit Reflexionen über deren wissenschaftliche Repräsentation und Analyse zu verbinden und dadurch einen interdisziplinären Dialog über die wissenschaftshistorischen und wissenschaftstheoretischen Bedingungen unserer Erforschung von Kulturkontakten herzustellen. Die am Kolleg beteiligten Disziplinen sind Klassische Archäologie, Kirchengeschichte, germanistische Mediävistik, Europäische Ethnologie, Nordamerikastudien, Politikwissenschaft, Britische Kulturwissenschaft, Musikwissenschaft (HMT) und Religionswissenschaft. Zur Bewerbung aufgerufen sind alle DoktorandInnen und Post-Docs mit einem überdurchschnittlichen Hochschulabschluss in einem der genannten Fächer oder einem anderen geistes- oder kulturwissenschaftlichen Fach.

Das Postdoktorandenstipendien ist auf 2 Jahre befristet und konkret für

1. eine Untersuchung von Kulturkontakt und Wissenschaftsdiskurs im Grenzbereich zwischen außereuropäischer Ethnologie, Anthropologie, Geschichtswissenschaft und Kulturwissenschaft

ausgeschrieben.

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:
- Magister-, Master- bzw. Staatsexamensurkunde; Promotionsurkunde
- Lebenslauf inkl. Publikationsliste
- eine Beschreibung Ihres Dissertations- bzw. Post-Doc-Projekts (ca. 3000 Wörter mit Bibliographie und Zeitplan)
- falls vorhanden, eine aussagekräftige Publikation
- ein Empfehlungsschreiben eines Hochschullehrers

Zusätzlich zum Grundstipendium stehen den Post-Doc KollegiatInnen Reisemittel in Höhe von ca. € 2.500 pro Jahr zur Verfügung. Die Universität Rostock bietet einen Computerarbeitsplatz (Einzelzimmer), eine angenehme kollegiale Atmosphäre sowie eine landschaftlich attraktive geographische Lage. Im Gegenzug erwarten wir in der Regel Anwesenheit während der Vorlesungszeit sowie die Bereitschaft, die Funktion eines wissenschaftlichen "Vermittlers" zwischen DoktorandInnen und ProfessorInnen auszuüben.

Ausführliche Informationen zum Inhalt des Graduiertenkollegs finden sich unter www.uni-rostock.de/andere/grk1242

Bewerbungen sollen zeitnah schriftlich erfolgen an:
Prof. Dr. Gesa Mackenthun, Universität Rostock, Institut für Anglistik/Amerikanistik, August-Bebel-Str. 28, 18051 Rostock. Email: gesa.mackenthun@uni-rostock.de

Bewerbungs- und Fahrtkosten können vom Land M-V bzw. von der DFG leider nicht übernommen werden.