MA- und Promotionsstipendien für Geistes- und Sozialwissenschaftler (Central European University Budapest)

MA- und Promotionsstipendien für Geistes- und Sozialwissenschaftler (Central European University Budapest)

Institution
CEU - History Department
Ort
Budapest
Land
Hungary
Vom - Bis
01.09.2010 -
Bewerbungsschluss
25.01.2010
Von
Matthias Riedl

Das History Department der Central European University in Budapest vergibt im akademischen Jahr 2010/2011 (Studienbeginn September 2010) Stipendien für die englischsprachigen Studiengänge:

- MA (1 Jahr) „Central European History“
- MA (2 Jahre) und PhD „Comparative History of Central, Southeastern and Eastern Europe“
- MA (2 Jahre) und PhD „Interdisciplinary Medieval Studies“

Im historischen Stadtzentrum Budapests gelegen, ist die Central European University die erste transnationale Graduiertenhochschule Europas. Sowohl in der EU wie in den USA sind ihre Master- und Doktorgrade anerkannt und angesehen. Sie vereint einen international zusammengesetzten Lehrkörper und eine kosmopolitische Gemeinschaft hoch qualifizierter Studierender aus ca. 100 Ländern. Fast alle erhalten Stipendien in unterschiedlicher Höhe, die nach Bedarfs- und Leistungskriterien vergeben werden. Sie reichen von Befreiung von Studiengebühren bis zur Vollfinanzierung des Aufenthalts in Budapest. Für deutsche Studenten besteht darüber hinaus eine Reihe weiterer Finanzierungsmöglichkeiten, über die wir auf Anfrage gerne informieren.

Ein wesentlicher Schwerpunkt des History Department liegt auf der vergleichenden Erforschung der neuen Geschichte Mittel-, Ost- und Südosteuropas. Innerhalb der Studiengänge sind Spezialisierungen in Jüdischen Studien, Osmanistik, Religionsgeschichte und Wissenschaftsgeschichte möglich, die weitere Epochen und Regionen abdecken.

Das Lehrprogamm legt größten Wert auf ein zeitgemäße theoretische und methodische Ausbildung, eine Länder- und regionenübergreifende vergleichende Perspektive und eine interdisziplinäre Geschichtswissenschaft, die Ansätze aus Soziologie, Sozialanthropologie, Religionswissenschaft, Gender Studies und Philosophie integriert. Spezialisierte und kontextualisierende Veranstaltungen erkunden die Herrschaft der Imperien und Ideologien, die regionale Vielfalt der Gesellschaften, Religionen und Lebensformen. Die Dozenten des History Department kommen aus Bulgarien, Deutschland, Israel, Polen, Rumänien, Russland, Österreich, der Türkei, der Ukraine, Ungarn und den USA.

Zum Fachstudium an der CEU gehören eine aktuelle Methodenreflexion ebenso wie praxisorientierte Lehrgänge in Forschungstechnik und Abfassung englischsprachiger Forschungsarbeiten. Das Studium umfasst individuell zugeschnittene Übungen in Quellenlektüre; Kolloquien, Gesprächsrunden und Exkursionen ermöglichen den Ergebnisaustausch unter Studierenden und Dozenten. Ein Betreuungsverhältnis von 6:1 garantiert die konstante persönliche Betreuung jedes studentischen Forschungsprojekts durch kompetente, teils auch deutschsprachige Dozenten mehrerer Disziplinen.

Bewerben können sich Studierende der Geschichte, der Sozialwissenschaften und anderer relevanter Disziplinen, die zum Studienbeginn entweder ein BA-Studium abgeschlossen haben oder vier Jahre Studienerfahrung nachweisen können. Bewerbungsschluss ist der 25. Januar 2010.

Weitere Informationen über das Department und die Studiengänge erhalten Sie unter folgender Adresse:
www.ceu.hu/history

Informationen über die Bewerbungsanforderungen und Stipendien finden Sie unter:
www.ceu.hu/admissions/apply

Für eine persönliche Beratung wenden Sie sich an:
Frau Zsuzsanna Bajó
Department of History
Central European University
Nádor utca 9
1051 Budapest, Ungarn
Tel. +36 1 327-3022
FAX: +36-1-327-3191
e-mail: history@ceu.hu

Für eine deutschsprachige Beratung können Sie sich an Professor Matthias Riedl wenden:
Tel. +36-1-327-3000/Durchwahl 2307
e-mail: visriedl@ceu.hu

CEU – History Department auf Facebook: www.facebook.com/home.php#/group.php?gid=37739447124