1 Promotionsstip. „Montanregionen an der Peripherie: Das Inde-Wurm-Revier, das Zwickauer Revier und das Waldenburger Revier im Vergleich“ (Univ. Bochum)

1 Promotionsstip. „Montanregionen an der Peripherie: Das Inde-Wurm-Revier, das Zwickauer Revier und das Waldenburger Revier im Vergleich“ (Univ. Bochum)

Institution
Lehrstuhl für Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte, Ruhr-Universität Bochum
Ort
Bochum
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.04.2010 -
Bewerbungsschluss
15.02.2010
Von
Dieter Ziegler

Der Lehrstuhl für Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte der Fakultät für Geschichtswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum vergibt im Rahmen des von der Fritz Thyssen-Stiftung für Wissenschaftsförderung geförderten Forschungsprojektes „Europäische Montanregionen im Zeitalter der Industrialisierung im Vergleich“ ein Promotionsstipendium zum Thema „Montanregionen an der Peripherie“. Ziel des Gesamtprojektes ist es, aufbauend auf dem Ansatz der regionalen Industrialisierung, montanindustrielle Entwicklungen europäischer Regionen vergleichend zu analysieren.

Im Zuge der Vervollständigung der Forschungsgruppe ist ein Stipendium an eine Doktorandin oder Doktoranden zu vergeben. Mit dem Stipendium soll die Abfassung einer Dissertation zu folgendem Thema gefördert werden:

Montanregionen an der Peripherie: Das Inde-Wurm-Revier, das Zwickauer Revier und das Waldenburger Revier im Vergleich.
Der Projektkoordinator und der Betreuer der Dissertation ist Prof. Dr. Dieter Ziegler.

Eine Beschreibung des Projektzuschnitts finden Sie auf der Homepage der Projektgruppe, die auf der Homepage des Lehrstuhls unter folgender URL aufgeführt ist:

http://www.ruhr-uni-bochum.de/swg/forschung_montanregionen.html

Der Stipendiensatz beträgt 1.100 € monatlich zzgl. 100 € Sachkostenpauschale und ergänzenden Reisemitteln. Das Stipendium wird für die Dauer von zwei Jahren vergeben. Die Arbeit sollte möglichst zum 01.04.2010 aufgenommen werden.

Bewerbungsvoraussetzung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem projektrelevanten Fach (Geschichte, bzw. Wirtschafts- und Sozialgeschichte; ggfs. Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Wirtschaftsgeschichte). Erwartet wird die aktive Mitarbeit in einer Projektgruppe, was die Bereitschaft zur Diskussion der gemeinsamen Leitfragen einschließt.

Die Ruhr-Universität Bochum strebt die Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert deshalb nachdrücklich geeignete Wissenschaftlerinnen auf, sich zu bewerben. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sind erwünscht.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sowie einem kurzen Ideenpapier zu dem Dissertationsthema (Umfang 1 Seite, max. 500 Zeichen) sind bis zum 15. Februar 2009 zu richten an:

Prof. Dr. Dieter Ziegler
Lehrstuhl für Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte
Fakultät für Geschichtswissenschaft
Ruhr-Universität Bochum
44780 Bochum

Bei Rückfragen wenden Sie sie sich bitte zunächst an das Sekretariat des Lehrstuhls,
Frau Ursula Uhlemann, Tel. 0234-32-24660, oder Ursula.Uhlemann@rub.de

Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
rda_languageOfExpression_stip