Aufsatzpreis des Arbeitskreises Studium Populärer Musik

Aufsatzpreis des Arbeitskreises Studium Populärer Musik

Institution
Arbeitskreis Studium Populärer Musik, e.V. (ASPM)
Ort
Osnabrück
Land
Deutschland
Bewerbungsschluss
30.04.2011
Von
Prof. Dr. Dietrich Helms

Zum zweiten Mal schreibt der Arbeitskreis Studium Populärer Musik e.V. (ASPM) einen Förderpreis für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für den besten deutschsprachigen Aufsatz aus dem Gebiet der Erforschung der Populären Musik aus und lädt den wissenschaftlichen Nachwuchs herzlich zur Teilnahme ein. Thematisch und methodisch sind keine Grenzen gesetzt, so lange sich die Aufsätze mit Populärer Musik im weiteren Sinne (d.h. auch Jazz, Schlager, Musical…) befassen. Die Jury des Preises, die aus Vorstand und wissenschaftlichem Beirat des ASPM besteht, bewertet vor allem die innovative, originelle Thematik, die einwandfreie Methodik und die ansprechende sprachliche Form der Texte. Voraussetzung für eine Berücksichtigung ist, dass die Artikel bisher noch nicht veröffentlicht wurden und dem ASPM das Erstveröffentlichungsrecht eingeräumt wird. Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten sich noch in der Qualifikationsphase (ab BA bis frühe Postdoc-Phase) befinden. Das Preisgeld für den ersten Platz beträgt 300 Euro. Die Artikel der ersten drei Platzierten werden veröffentlicht; alle Preisträger erhalten eine einjährige kostenlose Mitgliedschaft im ASPM. Formal sollten sich die eingereichten Beiträge an den Vorgaben für die Online-Zeitschrift Samples orientieren (www.aspm-samples.de, >Hinweise für Autoren) und maximal 15 Seiten Umfang aufweisen. Bitte fügen Sie Ihrer Einsendung auch einen Lebenslauf mit wissenschaftlichem Werdegang bei. Berücksichtigt werden alle den Kriterien entsprechenden Artikel, die den ASPM bis zum 30. April 2011 als Emailanhang erreichen. Einsendungen und Fragen bitte an Prof. Dr. Dietrich Helms, Fach Musik/Musikwissenschaft, Universität Osnabrück, Neuer Graben/Schloss, 49069 Osnabrück, E-mail: dhelms@uos.de. Informationen zum ASPM unter www.aspm-online.de. Die 2010 prämierten Beiträge finden Sie unter www.aspm-samples.de.