Foto-Wettbewerb „Friedrich der Große in den visuellen Medien seiner Zeit“ (DHI London)

Foto-Wettbewerb „Friedrich der Große in den visuellen Medien seiner Zeit“ (DHI London)

Institution
Deutsches Historisches Institut London
Ort
London, UK
Land
United Kingdom
Vom - Bis
18.10.2011 - 18.10.2011
Bewerbungsschluss
10.09.2011
Von
Deutsches Historisches Institut London

Das Deutsche Historische Institut London veranstaltet aus Anlass des 300. Geburtstages des preußischen Königs Friedrich II. (Friedrich des Großen) am 18. Oktober 2011 eine Diskussions- und Vortragsveranstaltung zu dem Thema „Friedrich der Große in den visuellen Medien seiner Zeit“

Im Zusammenhang mit der Veranstaltung ist eine Ausstellung geplant, zu der „eigene“ Fotos, die zum Thema beitragen, gezeigt werden sollen. Sie werden gebeten, Ihre Ideen in Fotos – (auch von eigenen Collagen, Bildern, Zeichnungen, Skulpturen usw.) bis zum 10. September 2011 (Poststempel) einzureichen. Zu gewinnen ist eine Einladung zur Ausstellungseröffnung nach London für 2 Personen einschließlich Flugkosten (Economy Class) und 2 Übernachtungen in einem guten Hotel.

Teilnahmebedingungen:

Zugelassen sind gedruckte Fotos – DIN A 4 und DIN A 3 - die zum Thema König Friedrich II. (Friedrich der Große) passen.
Nur Fotos, die sich auf das beschriebene Thema beziehen, dürfen teilnehmen und sind gewinnberechtigt. Jede Teilnehmerin, jeder Teilnehmer darf mit maximal 3 Fotos teilnehmen. In einer kurzen Erklärung sollte das Foto beschrieben bzw. erläutert werden. Die Fotos sind auf der Rückseite mit Ihrem Namen zu versehen.
Minderjährigen ist die Teilnahme am Foto-Wettbewerb leider nicht gestattet.
Copyrightvermerke auf dem Foto sind bei dem Wettbewerb nicht zugelassen. Mit der Einsendung bestätigen Sie, dass alle Rechte des Fotos bei Ihnen liegen und das Bild frei von Rechten Dritter ist. Die Sieger erklären sich mit der Ausstellung und weiteren Veröffentlichung der Bilder durch das DHI London einverstanden. Erkennbar abgebildete, lebende Personen müssen mit der Veröffentlichung ihres Fotos ebenfalls einverstanden sein.
Die Bewertung der Bilder erfolgt durch eine vom Institut zu benennende Jury. Diese bestimmt die Siegerin bzw. den Sieger und wählt aus allen Einsendungen die weiteren 30 bis 40 besten Fotos. Die ausgewählten, weiteren Fotos werden ebenfalls in der Ausstellung gezeigt. Die Siegerin/ der Sieger und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der besten Fotos werden vom Direktor des Instituts bis spätestens Ende September unterrichtet.
Durch die Teilnahme erklären Sie sich mit den Bedingungen des Foto-Wettbewerbs einverstanden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Deutschen Historischen Instituts sind vom Wettbewerb ausgeschlossen. Sie können jedoch Fotos für die Ausstellung einreichen.

Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Englisch
rda_languageOfExpression_stip