Ausschreibung des Otto-Hintze-Nachwuchspreises 2013

Ausschreibung des Otto-Hintze-Nachwuchspreises 2013

Institution
Michael-und-Claudia-Borgolte-Stiftung zur Förderung des Geschichtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin
Ort
Berlin
Land
Deutschland
Vom - Bis
12.07.2013 -
Bewerbungsschluss
28.02.2013
Url
Von
Borgolte, Michael

Ausschreibung des Otto-Hintze-Nachwuchspreises 2013

Die „Michael-und-Claudia-Borgolte-Stiftung zur Förderung der Geschichtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin“ schreibt zum Jahr 2013 erstmals ihren Otto-Hintze-Nachwuchspreis aus.

Gemäß der Stiftungssatzung vom 28.08.2012 wird der Preis „vorrangig für Abhandlungen oder Darstellungen von Postdoktorand/innen aus dem Institut für Geschichtswissenschaften vergeben (…), möglich ist aber auch die Auszeichnung anderer Nachwuchswissenschaftler/innen des Instituts“.

Der Preis wird also vergeben für
- Habilitationsschriften,
- andere Abhandlungen oder historische Darstellungen von Postdoktorand/innen des Instituts,
- herausragende Arbeiten anderer Nachwuchswissenschaftler/innen, insbesondere Dissertationen.

Die entsprechenden Schriften oder Abhandlungen müssen in den Jahren 2011 oder 2012 in akademischen Prüfungen (Habilitation, Promotion etc.) am Institut für Geschichtswissenschaften eingereicht beziehungsweise von geeigneten Medien zur Publikation angenommen worden sein.

Bewerber/innen werden eingeladen, ihre Arbeiten in vierfacher Ausfertigung mit CV, Zeugniskopien und gegebenenfalls Belegen über die Annahme der Arbeiten zum Druck bis zum 28.02.2013 beim Dekanat der Philosophischen Fakultät I einzureichen. Sie können ihre Bewerbungen mit Gutachten von Hochschullehrer/inne/n unterstützen. Ausdrücklich hingewiesen wird darauf, dass sich auch Autor/innen bewerben können, die dem Institut zur Zeit nicht mehr angehören, aber die anderen Kriterien erfüllen.

Der Preis ist mit 3.000 Euro dotiert und wird bei der Absolventenfeier des Instituts für Geschichtswissenschaften am 12.07.2013 im Senatssaal der Humboldt-Universität zu Berlin überreicht.