2 Promotionsstip. Graduiertenkolleg "Alter(n) als kulturelle Konzeption und Praxis" (Univ. Düsseldorf)

2 Promotionsstip. Graduiertenkolleg "Alter(n) als kulturelle Konzeption und Praxis" (Univ. Düsseldorf)

Institution
Heinrich-Heine-Universität
Ort
Düsseldorf
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.04.2013 - 30.03.2015
Bewerbungsschluss
13.02.2013
Von
Felix Rissel, Zentrale Stipendienstelle

Das Graduiertenkolleg Alter(n) als kulturelle Konzeption und Praxis an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vergibt zum

1. April 2013

2 Promotionsstipendien

an exzellente und hoch motivierte NachwuchswissenschaftlerInnen aus den Bereichen Anglistik und Amerikanistik, Germanistik, Japanologie, Kunstgeschichte, Geschichte, Geschichte der Medizin, Wissenschaftsgeschichte, Philosophie, (medizinische) Soziologie, Kulturwissenschaften, Psychologie, Rechtsmedizin und Betriebswirtschafts-lehre. Die Stipendien richten sich an DoktorandInnen, die in ihren Disserta-tionsvorhaben interdisziplinäre Fragestellungen der Alter(n)sforschung behandeln. Sie haben Präsenz- und Residenzpflicht. Das Graduiertenkolleg Alter(n) als kulturelle Konzeption und Praxis bietet eine ausgezeichnete wissenschaftliche Ausbildung, eine differenzierte individuelle Doppelbetreuung, inner- und transdisziplinäre Diskussionsforen sowie ein innovatives und weiterqualifizierendes Studienprogramm.

Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung daher bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter ist erwünscht. Die Laufzeit der Stipendien beträgt maximal 24 Monate. Die Besoldung entspricht den üblichen Stipendiensätzen der DFG. Das Graduiertenkolleg erhebt eine Altersbeschränkung auf 28 Jahre für die Bewerbung als StipendiatIn. Eine Anpassung kann erfolgen bei: geleisteter Kinderbetreuung, längeren Auslandsaufenthalten oder aus anderen biographischen Gründen.

Weiterführende Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter www.phil.hhu.de/ageing. Bitte verwenden Sie ausschließlich die hier hinterlegten Bewerbungsformulare.

- - - -

The doctorate program 'Alter(n) als kulturelle Konzeption und Praxis' (Ageing: cultural concepts and practical realisations) at the Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf offers, beginning

1st of April 2013

2 PhD-Scholarships

for excellent and highly motivated junior scientists. Field of study: anglistics, german studies, japanese studies, art history, history, history of medicine, history of science, philosophy, (medical) sociology, cultural sciences, psychology, forensic medicine and business economics. The scholarships are for PhDs which dissertation proposal regards interdisciplinary problems touching ageing sciences. The PhD has an obligation of attendance and residence. The research training programm Alter(n) als kulturelle Konzeption und Praxis (Ageing: cultural concepts and practical realisations) offers an excellent academic education, sophisticated and individual mentoring, inner- and transdisciplinary forums and also an innovative and qualifying syllabus. The funding will last for 24 months.

For further informations, please visit www.phil.hhu.de/ageing